Schweiz
Justiz

Bezirksgericht Bülach spricht Skyguide-Fluglotsen frei

ZUR KONTROLLE DES LUFTVERKEHRS AM FLUGHAFEN ZUERICH STELLEN WIR IHNEN HEUTE DONNERSTAG, 29. MAI 2014, NEUES BILDMATERIAL ZU SKYGUIDE ZUR VERFUEGUNG -- Mitarbeiter von Skyguide kontrolliert die Monitor ...
Mitarbeiter von Skyguide im Tower des Flughafen Zürich-Kloten.symbolbild: KEYSTONE

Nach Beinahe-Crash am Flughafen Zürich: Gericht spricht Skyguide-Fluglotsen frei

07.12.2016, 11:2507.12.2016, 11:50

Das Bezirksgericht Bülach hat am Mittwoch einen ehemaligen Skyguide-Fluglotsen vom Vorwurf der fahrlässigen Störung des öffentlichen Verkehrs freigesprochen. Der heute 34-Jährige hatte im Jahr 2011 einen Beinahe-Zusammenstoss von zwei Airbus-Maschinen verursacht.

Justiz

Der Vorfall passierte im März 2011. Der Fluglotse erteilte zwei Airbus-Maschinen mit insgesamt mehr als 260 Passagieren an Bord unmittelbar nacheinander die Starterlaubnis auf zwei sich kreuzenden Pisten.

Die Piloten der einen Maschine erkannten die Gefahr im letzten Moment und brachen den Start gerade noch rechtzeitig ab. Unmittelbar darauf reagierte auch der Skyguide-Lotse und befahl Startabbruch. Im Cockpit der anderen Maschine blieb die Gefahr allerdings unbemerkt.

Die Staatsanwaltschaft klagte den Skyguide-Mitarbeiter – er arbeitet heute im Hintergrund der Flugsicherung – wegen fahrlässigen Störung des öffentlichen Verkehrs an. Sie forderte eine bedingte Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu 100 Franken. Die Verteidigung plädierte erfolgreich auf Freispruch.

Auswirkungen auf die Fehlerkultur

Es war das erste Mal in der Schweiz, dass ein Fluglotse sich juristisch für einen Zwischenfall verantworten musste, bei dem niemand zu Schaden kam.

Ein Schuldspruch hätte die Fehlermeldekultur bei Skyguide entscheidend beeinflusst. Mitarbeitende befürchteten, dass Fehler und Versehen aus Furcht vor Konsequenzen künftig seltener gemeldet worden wären. Schwachstellen zu erkennen und daraus zu lernen, wäre bei einer Verurteilung schwieriger geworden. (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Freispruch für Restaurantleiterin bei Brand in Glacier 3000
Die wegen fahrlässiger Brandstiftung im Restaurant Glacier 3000 in Les Diablerets im Kanton Waadt angeklagte Restaurantleiterin ist freigesprochen worden. Das Bezirksgericht Vevey kam zum Schluss, dass sie ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt hat.
Zur Story