- Schweiz
- Justiz
In der Schweiz offiziell ein Mann, in Spanien eine Frau
In der Schweiz offiziell ein Mann, in Spanien eine Frau
Die Genfer Behörden haben einer schweizerisch-spanischen Doppelbürgerin nach einer Geschlechtsumwandlung die Eintragung des neuen Geschlechts allein auf der Basis eines Entscheids des spanischen Generalkonsulats verwehrt. Zu Recht, wie das Bundesgericht festhält.
Das Genfer Kantonsgericht kam in einem Entscheid vom April 2016 zum Schluss, dass die in der Schweiz zivilrechtlich noch als Mann geführte Person ihre Geschlechtsumwandlung von einem Gericht bestätigen lassen müsse. Das Bundesgericht stützt dieses Urteil.
Ein anderes Vorgehen sei aufgrund der Gesetzeslage nicht angezeigt. Die Schweiz müsse zivilrechtliche Entscheide eines ausländischen Konsulats nicht anerkennen.
ID gestohlen
Der Gang vor Gericht bleibt der Frau somit nicht erspart, auch wenn ihr in der Schweiz im Jahr 2009 eine Identitätskarte (ID) ausgestellt worden war, in der ihr Geschlecht als weiblich angegeben war. Diese ID war allerdings dank des guten Willens eines Beamten entstanden.
Nachdem der Frau die ID 2015 gestohlen worden war, entstanden die Probleme hinsichtlich der Eintragung des neuen Geschlechts im Schweizer Zivilstandsregister. (whr/sda)
Drag Queens unter Beschuss, doch die Show geht weiter
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Absichtlich die Ex-Freundin angezündet – oder doch nur ein Unfall am Gasgrill?
Die Vorwürfe an den Mann waren extrem: Er soll seine ehemalige Freundin mit Brennsprit übergossen und angezündet haben. Am Dienstag kam es zum Prozess vor dem Bezirksgericht Bremgarten. Doch die Frau konnte den Richter nicht überzeugen.
«Danke», murmelte der durchtrainierte, bärtige Deutsche, als der Richter sein Urteil verkündet hatte. Wenige Minuten später, vor den Türen des Gerichtsgebäudes, Schweisstropfen bedeckten noch immer seine Stirn, sagte er: «Ich bin froh, dass es jetzt endlich vorbei ist.»
Jahrelang lebte der Mann in Unsicherheit. Vor dem Bezirksgericht Bremgarten stand er diesen Dienstag, nebst anderer Delikte, auch wegen versuchter schwerer Körperverletzung. Die angebliche Tat soll er 2015 begangen haben. «Ich …
Link zum Artikel