Schweiz
Kinder

Ständeratskommission will Subventionen für Kinderkrippen

Ständeratskommission will Subventionen für Kinderkrippen

21.02.2017, 17:4422.02.2017, 06:44
Mehr «Schweiz»

Im zweiten Anlauf hat die Bildungskommission des Ständerats Finanzhilfen für die familienergänzende Kinderbetreuung zugestimmt. Zunächst hatte sie sie sich gegen die vom Bundesrat vorgeschlagenen Subventionen ausgesprochen.

Der Ständerat wollte aber zumindest darüber diskutieren und wies die Kommission an, sich mit der Vorlage zu befassen. Die Mehrheit hat sich nun mit 7 zu 5 Stimmen für die Pläne des Bundesrats ausgesprochen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Der Bundesrat möchte im Rahmen der Fachkräfteinitiative insgesamt 100 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Rund 85 Millionen Franken sind für die gezielte Verbilligung der familienergänzenden Kinderbetreuung vorgesehen.

Die Unterstützung würde über die Kantone laufen. Weitere 15 Millionen Franken möchte der Bundesrat einsetzen, um das Betreuungsangebot besser auf die Bedürfnisse der Eltern abzustimmen.

Kinder

Eine Minderheit möchte die Finanzhilfen auf 50 Millionen Franken begrenzen. Eine weitere Minderheit will die Unterstützung der Kantone definitiv auslaufen lassen.

(sda)

Eltern mit ihren Kindern damals vs. heute

1 / 18
Eltern mit ihren Kindern damals vs. heute
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
21.02.2017 19:20registriert Juli 2015
Der Ständerat würde besser die Arbeitgeber in die Pflicht nehmen. Diese sind nämlich die Hauptprofiteure der Krippen.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Darum geht es bei der Abstimmung zur Besteuerung von Wohneigentum
Das Volk stimmt am 28. September 2025 über den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. Klingt kompliziert? Keine Angst, wir erklären dir einfach und kurz, was du dazu wissen willst.
Kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften? Abschaffung Eigenmietwert? Objektsteuern? Wenn du bei diesen Begriffen nicht durchblickst, bist du hier richtig. Wir erklären dir, worum es bei der Vorlage geht.
Zur Story