Die 78-Jährige habe schwerste Verletzungen erlitten und sei noch an der Unglücksstelle verstorben. «Fabienne» sorgte in der Region auch für Überschwemmungen. In mehreren Teilen Deutschlands kam es wegen des Sturms zu Störungen im Bahnverkehr. (sda/afp)
«Fabienne»: Flugverkehr in Zürich für kurze Zeit unterbrochen +++ Bahnhofquai gesperrt
Frau stirbt bei Unwetter in Bayern
Die 78-Jährige habe schwerste Verletzungen erlitten und sei noch an der Unglücksstelle verstorben. «Fabienne» sorgte in der Region auch für Überschwemmungen. In mehreren Teilen Deutschlands kam es wegen des Sturms zu Störungen im Bahnverkehr. (sda/afp)
Ein Update aus dem schönen Graubünden
Update zu den Wind-Spitzengeschwindigkeiten
Windspitzen bis 22 Uhr:#Chasseral/#Säntis 132 km/h#Pilatus 113 km/h#Ipsach/BE 109 km/h#Bühler/AR 100 km/h#Cressier/NE 99 km/h#Steckborn/TG 98 km/h#Gösgen/SO 94 km/h#Grenchen/SO 91 km/h#Zürich-#Kloten 89 km/h#Sturm #Fabienne ^is pic.twitter.com/46MeC3qeH5
— SRF Meteo (@srfmeteo) 23. September 2018
Der Flugverkehr in Zürich war kurzzeitig unterbrochen
ZRH ¦ WX
— ZRH ¦ spot (@zrhspot) 23. September 2018
No departures or arrivals for the time being, everything on ground, or in the holds. pic.twitter.com/BoFwT2Zv0H
Jetzt müssen sich die Basler nicht nur im Fussball warm anziehen ;)
#Temperatur-Sturz in #Basel. Bei Durchgang der Kaltfront innerhalb einer halben Stunde 8 Grad weniger. Heute maximal 27 Grad, jetzt knappe 16 Grad. #Sturm #Fabienne ^is pic.twitter.com/Umc3K1V96N
— SRF Meteo (@srfmeteo) 23. September 2018
Ein Bild aus Sachsen, Deutschland ...
Steckborner, haltet euch fest!
Schwere Sturmböen in #Steckborn/TG mit 98 km/h. ^is
— SRF Meteo (@srfmeteo) 23. September 2018
Wer sagt auch gerade den Namen des Dorfes mit ortsüblichem Dialekt vor sich hin?
Fabienne windet auch in St. Gallen
Jeder nutze die Windböen, wie er kann
#Windsurfer am #Greifensee dank #Fabienne pic.twitter.com/zTE76xqBXv
— Gaudenz Flury (@GaudenzF) 23. September 2018
Strassensperrung wegen herrschenden Starkwinden
«Da die Bausubstanz der Brandruine Bahnhofquai/Bahnhofplatz gemäss Einschätzung von Spezialisten nach wie vor instabil ist, muss das Bahnhofquai während den herrschenden hohen Windgeschwindigkeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den ganzen Strassenabschnitt zwischen Landesmuseum und Rudolf-Brun-Brücke in beide Fahrtrichtungen.»
Durch die Verkehrspolizei der Stadtpolizei Zürich ist eine Umleitung eingerichtet und signalisiert. Aufgrund dieser Sperrung muss rund um den Hauptbahnhof mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
117 km/h schnelle Windböe am Säntis gemessen
Die Kaltfront von #Sturm #Fabienne kommt nun von Nordwesten in die Schweiz. U.a. gab es bis jetzt folgende Windböen: #Säntis 117 km/h, Zürich-Fluntern 88 km/h, Salen-Reutenen/TG 86 km/h. Die Böen werden noch stärker. ^is pic.twitter.com/OX25w3lbTX
— SRF Meteo (@srfmeteo) 23. September 2018
Weltuntergangsstimmung in Bern
Was tut ihr so, wenn's aufgehört hat zu regnen?
Erstmal die Fussmatte wieder aus der Hecke geholt...#Wetter #Fabienne
— Beerbuddy0815 (@BeerBuddy0815) 23. September 2018
Ah Strom ist wieder da. Erst mal Kaffee. #fabienne
— Isherwood Williams (@Isherwood_) 23. September 2018
«Der letzte Lichtblick»
Danke für den Input, User acki_
Schickt uns eure schönsten Bilder vom Sturmtief «Fabienne»
Adé Sommer, salut Fabienne ⛈ @watson_news #funkbild #zhbe #sbb pic.twitter.com/wpZe6y1s3Y
— Adrian Müller (@mueller_adrian) 23. September 2018
Dann können wir ja beruhigt zu Abend essen
morgen, 24. September 2018, zu unterbrechen.
Die Räumung des Marktgeländes verlief ruhig und ohne Zwischenfälle.
Nebst der Kantonspolizei Schwyz standen die Feuerwehren Schübelbach und Wangen für die Räumung des Geländes im Einsatz.»
Am Bodensee geht's langsam los
Zunehmend stürmisch am #Bodensee #Mannenbach #Sturm #Fabienne pic.twitter.com/iaiqmVfQwW
— Andreas Hostettler (@wintimet) 23. September 2018
Emirates-Maschine muss nach Genf ausweichen:
Emirates SkyCargo Boeing 777-200F Dubai-Frankfurt is diverting to Geneva due to weather pic.twitter.com/IGTAidg3Jt
— dpts.org (@followdpts) September 23, 2018
Fabienne hat etwas Verspätung - Zürcher Bahnhofquai bleibt offen
#Fabienne lässt noch ein bisschen auf sich warten. Das Bahnhofquai ist nach wie vor normal befahrbar. Sollte sich die Situation ändern, werden wir umgehend kommunizieren. (Bild: Wetterstation Wasserschutzpolizei Mythenquai) ^spa pic.twitter.com/ipJnGbl8yz
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) September 23, 2018
eilt
Erste Schäden in Deutschland
Gerade auf der A67 bei Rüsselsheim @Kachelmannwettr pic.twitter.com/R74xXfKZEv
— Johannes Müller (@HeffernanJunior) September 23, 2018
Das kommt auf uns zu
Der Wind legt noch zu. Am Abend bringt #Sturm #Fabienne Böen von 70 bis lokal 110 km/h. In der Nacht auch in den Alpentälern #Sturmböen. Morgen im Süden starker #Nordföhn, am Genfersee starke #Bise. ^is pic.twitter.com/VOdJBwMaHu
— SRF Meteo (@srfmeteo) 23. September 2018
Wir hätten es nicht schöner sagen können
Wind kommt auf, der Sturm kündigt sich an, der Sommer verabschiedet sich langsam.
— BayKoru 🕊 (@BayKoru) 21. September 2018
Es war schön mit dir!
Sommer 2018, ich war dabei 😎
Animation: So braust Herbssturm Fabienne über die Schweiz
Sturmwarnung für Oktoberfest: «Betrunkene sollten nicht unter Bäume liegen»
Sonntagabend die mit Gewittern durchsetzte Kaltfront genau zum #Oktoberfest-Zusperren in München https://t.co/svZAUuY3am Wenn das morgen immer noch so aussieht, wäre ein vorzeitiges Schliessen sinnvoll, damit dann niemand besoffen unterm Baum liegt #Leitkultur
— Jörg | kachelmannwetter.com (@Kachelmann) September 22, 2018
Schwyz räumt Markt wegen Sturmwarnung
Wind frischt im Mittelland auf
12 Uhr Update zu Sturm Fabienne
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) September 23, 2018
Aktuell herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm Fabienne, der heute Abend sein Maximum erreichen wird. Im Mittelland weht der Wind jetzt um die Mittagszeit mit Böenspitzen von 40 bis 60... https://t.co/7nPgEMQXoD
Zürich bereitet wegen Sturm Sperre des Bahnhofsplatz vor
Die Stadtpolizei Zürich bereitet deshalb eine Sperrung des ganzen Strassenabschnitts zwischen Landesmuseum und Rudolf-Brun-Brücke vor. Noch ist unklar, ob und wann genau dies passiert. Der Wind dürfte im Laufe des Nachmittags auffrischen und am Abend bis mancherorts bis 100 km/h erreichen.
Hitze vor dem Herbststurm
#Sonntagsprogramm: Tagsüber: sommerlich warm, 24 bis lokal 29 Grad, teils sonnig und zügiger SW-Wind. Am Abend: #Herbststurm #Fabienne mit #Sturmböen von 70 bis 110 km/h, auf den Jura- und Alpengipfeln #Orkanböen bis 140 km/h. #Temperatursturz in der Nacht. #halloherbst ^ls pic.twitter.com/YnDwIK4E86
— SRF Meteo (@srfmeteo) September 23, 2018
Windspitzen bis 140 km/h erwartet
In höheren Lagen über 1500 Metern über Meer wurden Windspitzen von bis zu 140 Kilometer pro Stunde (km/h) erwartet. In den Niederungen der Alpennordseite wurden ebenfalls stürmische Winde mit Böen von bis zu 100 km/h erwartet.
(mlu)