Schweiz
Luzern

Autofahrer baut in Cham zwei Unfälle und flüchtet – weit kommt er nicht

Autofahrer baut in Cham zwei Unfälle und flüchtet – weit kommt er nicht

27.01.2019, 18:1627.01.2019, 18:37

Ein Autofahrer hat am Samstag kurz nach 23 Uhr in Cham innert kurzer Zeit zwei Selbstunfälle verursacht. Die Polizei konnte den mutmasslichen Lenker, der sich zu Fuss von den Unfallstellen entfernt hatte, anhalten.

Zunächst kollidierte das Fahrzeug auf der Autostrasse G in Richtung Cham mit der Leiteinrichtung, wie die Zuger Polizei am Sonntagabend mitteilte. Der Unfallverursacher habe seine Fahrt mit dem beschädigten Fahrzeug fortgesetzt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Die malträtierte Leitplanke

Bild
Bild: Zuger Strafverfolgungsbehörden

Kurze Zeit später sei bei der Polizei die Meldung eingegangen, dass das zuvor verunfallte Fahrzeug an der Eichstrasse in Cham mit einem Personenwagen kollidiert sei. Der Lenker habe sich zu Fuss von der Unfallstelle entfernt. Eine Polizeipatrouille konnte den mutmasslichen Lenker schliesslich an der Zugerstrasse anhalten und kontrollieren.

Der demolierte Unfallwagen:

Bild
Bild: Zuger Strafverfolgungsbehörden

Die durchgeführten Alkohol- und Drogentests seien positiv ausgefallen. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand. Der Sachschaden am Unfallauto sowie an der Leiteinrichtung und am beschädigten Personenwagen belaufen sich laut Polizeiangaben auf mehrere tausend Franken. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: Auf Strassengeländer gelandet

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zwischen China und den USA – diese 2 grossen Vorteile haben die Schweiz und Europa
Der chinesische Druck, die amerikanische Unbeständigkeit und der Aufstieg des Populismus zeigen, wie dringlich es für die Schweiz und Europa ist, ihre gemeinsamen Werte zu sichern.
Oft liest man, dass das Schicksal der Welt von der grossen wirtschaftlichen, militärischen und geostrategischen Rivalität zwischen China und den USA beherrscht wird. Kürzlich wurde diese Rivalität folgendermassen dargestellt: China würde zu einem elektrotechnischen Staat werden, der sein gesamtes Wirtschaftssystem auf Elektrizität aufbaut – dank seiner Batterien, Mikroprozessoren, Solarpanels und Windenergie (und nebenbei seiner Kernenergie). Wind- und Photovoltaik machen 2024 bereits 18,1 Prozent der chinesischen Stromproduktion aus, die Atomenergie deckt 4,4 Prozent, der Anteil ist leicht steigend.
Zur Story