Schweiz
Medien

Gilles Marchand wird neuer SRG-Generaldirektor

Gilles Marchand, directeur de la RTS, parle lors d'une conference de presse de la Radio Television Suisse (RTS) sur le lancement de la nouvelle grille d'Espace 2, ce jeudi 25 aout 2016, a La ...
Gilles Marchand wurde zum neuen Generaldirektor der SRG gewählt. Bild: KEYSTONE

Gilles Marchand beerbt Roger de Weck als SRG-Generaldirektor

09.11.2016, 12:4809.11.2016, 14:24
Mehr «Schweiz»

Gilles Marchand wird per 1. Oktober 2017 neuer Generaldirektor der SRG. Der Verwaltungsrat wählte den 54-jährigen Direktor von Radio Télévision Suisse (RTS) am Mittwoch einstimmig. Die SRG-Delegiertenversammlung muss die Wahl am 25. November noch genehmigen.

Der SRG-Verwaltungsrat wählte Marchand im Einvernehmen mit dem designierten Präsidenten Jean-Michel Cina und dem aktuellen Generaldirektor Roger de Weck, wie die SRG mitteilte. Diese Nachfolgelösung soll für «Stabilität im Umbruch der Medien» sorgen. Auf eine Ausschreibung der Stelle wurde verzichtet.

Marchand kam 2001 an die Spitze des Westschweizer Fernsehens. Seit der Konvergenz von Radio, Fernsehen und Online im Jahr 2010 führt er die Unternehmenseinheit RTS «mit grossem Erfolg», wie es in der Mitteilung heisst. Als Stellvertreter des aktuellen Generaldirektors pflegt Marchand unter anderem die Auslandbeziehungen der SRG.

De Weck, der 2018 das ordentliche Pensionsalter erreicht, wird am 1. Oktober 2017 nach rund sieben Amtsjahren den Stab übergeben. (gin/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Komitee hat Unterschriften für Kompass-Initiative beisammen
Das Komitee hinter der Kompass-Initiative hat am Freitag die von ihm gesammelten Unterschriften eingereicht. Das Volksbegehren will die neuen Verträge mit der EU dem Ständemehr unterstellen. Wann genau es zur Abstimmung kommt, dürfte noch zu reden geben.
Zur Story