Zunahme an Beschwerden: Konsumentenforum warnt vor Viagogo
Die Online-Ticketplattform Viagogo sorgt seit Jahren bei Konsumentenschützern für Kritik. Es kam in der Vergangenheit mehrfach zu Gerichtsprozessen, in Australien wurden die Betreiber bereits verurteilt. Dennoch scheinen sie an ihrem Vorgehen festzuhalten. Denn das Schweizerische Konsumentenforum berichtet, dass die Rechtsberatungsstelle eine deutliche Zunahme an Beschwerden verzeichne.
Ungültige und überteuerte Tickets
Betroffen seien vor allem Menschen, die Tickets für Konzerte, Sport- oder Kulturveranstaltungen gekauft hätten. Dabei gehe es unter anderem um «massiv überhöhte Preise durch intransparente Gebühren, die erst kurz vor dem Bezahlvorgang sichtbar werden», oder um «Tickets, die am Veranstaltungsort nicht gültig sind, weil sie mehrfach verkauft oder gefälscht wurden». Zudem habe es Fälle gegeben, bei denen die Tickets nicht funktionierten oder nie geliefert wurden.
«Die zunehmende Anzahl an Meldungen zeigt klar: Viagogo stellt ein akutes Problem für Konsumenten und faire Marktpraktiken dar», schreibt das Konsumentenforum. Es rät, beim Online-Kauf von Tickets besonders wachsam zu sein und sie nur über offizielle oder empfohlene Vorverkaufsstellen zu beziehen.
Doppelt so teuer wie beim offiziellen Verkäufer
Wie extrem die Preisunterschiede sein können, zeigt sich an einem aktuellen Beispiel. Für ein Stehplatzticket für OneRepublic im Zürcher Hallenstadion zahlt man beim offiziellen Verkäufer Ticketcorner 89.90 Franken. Bei Viagogo wird das Stehplatzticket für das gleiche Konzert für 174 Franken angeboten – fast das Doppelte.
Gegen das Unternehmen mit Firmensitz in Genf vorzugehen, ist schwierig. Selbst der Kundendienst von Viagogo sei nicht zuverlässig erreichbar, heisst es weiter im Schreiben. Auch der Schweizer Konsumentenschutz warnte in der Vergangenheit vor der Plattform. Er kritisierte bereits 2021, dass Gebühren erst während der Bestellung angezeigt würden, was gegen das Preisbekanntgaberecht verstosse. Viagogo teilte damals mit, dass man die nötigen Massnahmen ergriffen habe, um die Anforderungen zu erfüllen. (vro)