Schweiz
Ostschweiz

Tödlicher Sturm am Frauenfelder Open Air: Freispruch für Bauchef

Tödlicher Sturm am Frauenfelder Open Air: Freispruch für Bauchef

05.10.2016, 12:0005.10.2016, 12:10
Mehr «Schweiz»

Das Bundesgericht hat den Freispruch für den Bauchef des Open Air Frauenfeld 2012 bestätigt. Eine Helferin war damals bei den Aufräumarbeiten von einer Bodenplatte getroffen worden, die durch einen unerwartet heftigen Sturm durch die Luft geschleudert worden war. Die junge Frau starb aufgrund ihrer Verletzungen.

Das Bezirksgericht Frauenfeld und das Obergericht des Kantons Thurgau sprachen den Mann frei vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung. Die Familie der Verstorbenen zog das kantonale Urteil ans Bundesgericht weiter.

Sturm war nicht voraussehbar

Dieses kommt in einem am Mittwoch publizierten Entscheid jedoch zum gleichen Schluss, wie die Vorinstanz. Es war für den Bauchef nicht vorhersehbar, dass es zu einem derart starken Sturm kommen würde.

Dieser war sehr schnell und nur lokal aufgezogen. Aus diesem Grund musste der Freigesprochene die Helfer für die Aufräumarbeiten nicht vom Gelände abziehen.

Die junge Frau und weitere 20 bis 30 Personen hatten in einem Zelt Schutz vor dem Sturm gesucht. Das 15 mal 17,5 Meter grosse Zelt hält Winden von 100 km/h stand. Die aussergewöhnlich starken Fallböen rissen das Zelt jedoch von innen her auseinander und hoben es in die Luft. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Polizeiauto im Vollbrand

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
270'000 Liter Bier und 700 WCs: Das ESAF in Zahlen
Dieses Wochenende findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt. Damit du siehst, wie gross das Ereignis wirklich ist, haben wir einige Zahlen und Fakten zusammengetragen.
Ende August ist es endlich so weit und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet im Glarnerland statt. Das Festgelände ist 70 Hektaren gross, was etwa einer Grösse von 100 Fussballfeldern entspricht. 120'000 Stunden Arbeit stecken darin. Neben den Mitarbeitern leisteten Armee und Zivilschutz insgesamt fast 9000 Manntage.
Zur Story