Schweiz
Ostschweiz

Waffenkoffer im Zug entdeckt: 50 Passagiere in Rorschach evakuiert

Die Kantonspolizei St.Gallen entschied, dass der vom Rheintal herkommende Zug in Rorschach evakuiert werden müsse. Die rund 50 Passagiere verliessen den Zug und mussten umsteigen. Der Zug wurde durch  ...
Der Koffer war beschriftet mit «8-tung Gefährlich – Waffe».Bild: Kapo St.gallen

Wegen dieses Koffers wurde ein ganzer Zug evakuiert. Die Erklärung des Besitzers ist 😂

27.12.2017, 09:2527.12.2017, 10:50
Mehr «Schweiz»

In einem Zug ist am Dienstagabend ein verdächtiger Koffer entdeckt worden. Dieser war beschriftet mit «8-tung Gefährlich – Waffe». Zudem befanden sich Sprengsymbole und eine Telefonnummer auf dem Koffer.

Die Kantonspolizei St.Gallen entschied, dass der vom Rheintal herkommende Zug in Rorschach evakuiert werden müsse, wie es in der Pressemitteilung vom Mittwoch heisst. Die rund 50 Passagiere verliessen den Zug und mussten umsteigen. Der Zug wurde durch Polizisten durchsucht und anschliessend verschlossen.

Die Kantonspolizei St.Gallen entschied, dass der vom Rheintal herkommende Zug in Rorschach evakuiert werden müsse. Die rund 50 Passagiere verliessen den Zug und mussten umsteigen. Der Zug wurde durch  ...
Im Koffer befanden sich Messer eines Hobbykochs.Bild: Kapo St.Gallen

Der im Kanton Graubünden wohnhafte Besitzer konnte ausfindig gemacht werden. Er wurde abgeholt und öffnete rund zwei Stunden später den Koffer. Es befanden sich Messer darin. Nachdem der Besitzer den Koffer geöffnet hatte, konnte der Zug ins Depot gefahren werden. Der Hobbykoch gab an, den Koffer beim Aussteigen in Landquart vergessen zu haben. Er habe diesen so beschriftet, damit seine Kinder ihn nicht öffnen. (whr)

Hier ging der Transport ebenfalls in die Hose (wortwörtlich).
Fünf Versuche, illegale Dinge im Flugzeug zu schmuggeln:

Video: watson/Lya Saxer

Aktuelle Polizeibilder: Auto prallt in Haus

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kupus@kombajn
27.12.2017 11:24registriert Dezember 2016
Er hat den Koffer so beschriftet, damit seine Kinder ihn nicht öffnen? Dann öffnen die Kinder den Koffer doch erst recht. Damit Kinder einen Koffer nicht öffnen, muss man "Mathe-Übungsaufgaben für die Weihnachtsferien" drauf schreiben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stan_
27.12.2017 10:55registriert Juli 2017
Ja, soweit hat uns die Terrorhysterie gebracht...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haiderfroh
27.12.2017 11:07registriert November 2017
Dümmer als die Polizei erlaubt, ...


... war die Polizei selbst.


Ein Anruf auf die auf dem Koffer vermerkte Telefonnummer hätte vollends genügt.
00
Melden
Zum Kommentar
23
«Männer haben masturbiert»: Petition verlangt Frauenbereich in Basel
Das Baden im Basler Rhein ist beliebt – doch Frauen fühlen sich dort oftmals nicht sicher. Das soll sich nun ändern.
Im Sommer tummeln sich zahlreiche Sonnenanbeter und Wasserratten am Basler Rheinufer. Doch nicht alle erleben die Zeit dort positiv. Offenbar werden dort viele Frauen von Männern belästigt. Dies soll sich nun ändern, denn eine Online-Petition fordert einen eigenen Bereich am Rheinufer für Frauen. Nach knapp einer Woche haben über 500 Personen die Petition unterschrieben.
Zur Story