Schweiz
Romandie

Wenn Tierschützer zu Tierquälern werden – Zuchthirsche im Kanton Freiburg «befreit»

Wenn Tierschützer zu Tierquälern werden – Zuchthirsche im Kanton Freiburg «befreit»

09.08.2017, 11:2409.08.2017, 11:24

Unbekannte Vandalen haben auf dem Schulbauernhof des Kantons Freiburg in Sorens 60 Zuchthirsche aus ihrem Gehege «befreit». Die Tiere, die in freier Wildbahn nicht überleben könnten und dürften, konnten wohlbehalten eingefangen werden.

Grangeneuve, das landwirtschaftliche Institut des Kantons Freiburg in Posieux, hat Strafanzeige eingereicht. Das Aussetzen von Zuchthirschen sei Tierquälerei, schrieb es am Mittwoch. Denn die Tiere könnten in freier Wildbahn nicht nur nicht überleben, sondern müssten aus Gründen der öffentlichen Sicherheit abgeschossen werden.

Regelrecht aus den Weiden getrieben

Die Befreiungsaktion fand in der Nacht auf vergangenen Montag statt. Mit Werkzeugen durchtrennten die Unbekannten Ketten an den Toren und schnitten Zäune auf. Die 60 Hirsche seien regelrecht aus ihren Weiden getrieben worden, schrieb Grangeneuve. Der Sachschaden belaufe sich auf 4000 Franken.

Der Schulbauernhof in Sorens, der zu Grangeneuve gehört, verfügt laut der Mitteilung über einen der grössten Hirschzuchtbestände der Schweiz und führt den Betrieb nach Bio-Richtlinien. Der Schulbauernhof gelte als Vorzeigebetrieb. (whr/sda)

Tierschützer sehen rot

Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Neuer Boom» – jetzt gibt es einen «Run auf Schweizer Immobilien»
Nach zwei Jahren der Unsicherheit startet der Immobilienmarkt wieder durch. Für die Investoren ist er ein sicherer Hafen.
Ein «neuer Boom» habe den Schweizer Immobilienmarkt erfasst, schreibt das renommierte Beratungsbüro Wüest Partner. Es sei ein «eindrucksvoller  Rebound», ein «bemerkenswertes Comeback» und gar ein «neuer Run auf Schweizer Immobilien».
Zur Story