SBB will Temperaturen in S-Bahnen senken – und massiv Strom sparen
Bald ein bisschen kühler: die Zürcher S-BahnBild: KEYSTONE
Du magst es schön warm? Dann zieh dich lieber warm an! Bald könnte es nämlich in deiner S-Bahn kühler werden. Die SBB testen zwischen dem 9. Januar und dem 4. Februar eine Temperatursenkung in einigen ausgewählten S-Bahnen im Raum Zürich.
Bis jetzt wurden die Wagen auf 22 °C geheizt. In den Test-Zügen soll nun die Temperatur um 2 °C auf 20 ° Celsius gesenkt werden.
Die SBB begründen die testbedingte Anpassung mit einer Empfehlung von Energie Schweiz, wonach 23 °C im Badezimmer, 20 °C im Wohnzimmer und 17 °C im Schlafzimmer gelten sollen. In den Zügen soll also Wohnzimmer-Temperatur herrschen.
Und wozu das Ganze?
Ganz einfach: Es lässt sich jede Menge Strom damit sparen. Die SBB hat vorgerechnet:
Verläuft der Versuch positiv, kann einiges an Energie gespart werden: Wenn beispielsweise alle über hundert Fahrzeuge des Typs DPZ+ – das ist die erste Generation der Zürcher S-Bahn – auf 20 °C als Richtwert eingestellt werden, ergäbe das jährlich Einsparungen von 1,6 Gigawattstunden. Dies entspricht dem Stromverbrauch von ca. 400 Haushalten. Würde die Temperatur in sämtlichen Fahrzeugen der Zürcher S-Bahn angepasst, könnten gar 3,700 Gigawattstunden Energie gespart werden – das wäre in etwa der Verbrauch der 2200-Einwohner-Gemeinde Bussnang.
(aeg)
25 Jahre seit der Ja-Stimme – Was «NEAT» gebracht hat:
Video: srf/SDA SRF
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
