Schweiz
Session

Budget für Kampfjets kommt vor das Volk – zum Flugzeugtyp haben wir aber nichts zu sagen

Budget für Kampfjets kommt vor das Volk – zum Flugzeugtyp haben wir aber nichts zu sagen

06.12.2018, 09:5706.12.2018, 10:22

Das Stimmvolk soll über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge abstimmen, nicht aber über einen bestimmten Flugzeugtyp. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat einer Motion der BDP-Fraktion zugestimmt. Das Parlament stärkt damit dem Bundesrat den Rücken.

Mit dem Vorstoss fordert die BDP, was der Bundesrat in der Zwischenzeit angekündigt hat: Das Parlament soll in einem Planungsbeschluss über die Beschaffung und den dafür vorgesehenen Betrag abstimmen können. Wird das Referendum ergriffen, kann anschliessend das Stimmvolk entscheiden.

Das Paket, das an die Urne kommen soll, hatte der Bundesrat vor einem Jahr geschnürt. Es enthält neue Kampfjets, die ab 2025 die F/A-18 ablösen sollen, und neue Boden-Luft-Raketen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt maximal 8 Milliarden Franken. (whr/sda)

Diese fünf Kampfjets sind in der engeren Auswahl

1 / 6
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
Eurofighter (Airbus, Deutschland),
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Taminique an den Bundesratswahlen

Video: watson/Christoph Bernet
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
112 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
balzercomp
06.12.2018 10:00registriert Januar 2016
Mit Verlaub, wie gross ist der Prozentsatz der stimmberechtigten Bevölkerung der wirklich fundiert über den Flugzeugtyp entscheiden könnte? Der dürfte wohl im niedrigen Promillebereich liegen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MyErdbeere
06.12.2018 10:00registriert Juli 2015
Ganz ehrlich, wir haben ja eine soooo grosse Ahnung von Kampfjets. Ganz ehrlich, ich bin froh, wenn das Leute bestimmen, die wenigstens ein bisschen Kenntnis darüber haben. Sonst wäre die Arena ja wie früher das Auto-Quartett😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lienat
06.12.2018 10:26registriert November 2017
Das gleiche Prinzip sollte man bei der Armee allgemein anwenden: Die Armee soll einen klaren Leistungsauftrag erhalten und ein Globalbudget, um diesen zu erfüllen. Das Budget umfasst auch Rückstellungen für grössere Anschaffungen (wie z.B. Kampfjets).

So kann die Armee selber entscheiden, was sie braucht (denn das kann sie selber am besten) und das Volk kann sagen, wie viel ihm das Wert ist.

Hübscher Nebeneffekt: Die Armee kann selber überlegen, ob sie z.B. eine ganze WK-Kompanie drei Wochen lang nutzlos herum sitzen lassen will, oder das Geld dafür nicht doch etwas sinnvoller investieren.
00
Melden
Zum Kommentar
112
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story