Öl, das sich bei Reparaturarbeiten erhitzte, hat den Grossbrand vom Freitag in einem Industriebetrieb in Dulliken SO ausgelöst. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 100'000 Franken.
Knapp drei Tage nach dem Brand sind die Ermittlungen der Kantonspolizei Solothurn zur Brandursache weitgehend abgeschlossen. Gemäss Erkenntnissen der Ermittler konnte bei Reparaturarbeiten Öl aus einer Maschine entweichen. Dieses entzündete sich an einem Ofen und setzte rasch weitere ölige Flüssigkeiten in Brand.
Neben den Flammen entstand dabei eine starke Rauchentwicklung in der betroffenen Halle des Industriebetriebs. Alle Angestellten konnten sich gemäss Polizeiangaben vom Montag rechtzeitig in Sicherheit bringen. (sda)
Aktuelle Polizeibilder: And the Winner is...
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gefahr für Fische: Hitze wärmt Thurgauer Gewässer weiter auf
In vielen Fliessgewässern des Kantons Thurgau liegen die Temperaturen über den für einige Fische kritischen 21 Grad Celsius. Im Bach Giessen bei Weinfelden etwa, in dem am Donnerstag Dutzende Fische verendet sind, wurden gemäss der Fischereiverwaltung über 28 Grad gemessen. Eine leichte Entspannung zeichnet sich jedoch ab.