Schweiz
Solothurn

Rätselmord in Olten: 10'000 Franken Belohnung soll helfen

Toter Mann in Oltner Wohnung gefunden – 10'000 Franken Belohnung ausgesetzt

08.12.2016, 10:0208.12.2016, 10:07

Zur Aufklärung eines Tötungsdelikts in Olten hat die Solothurner Staatsanwaltschaft eine Belohnung von bis zu 10'000 Franken ausgesetzt. Ein 49-jähriger Mann war im Dezember 2015 tot in einem Mehrfamilienhaus aufgefunden worden.

Die Staatsanwaltschaft Olten hat ein Bild des Opfers veröffentlicht.
Die Staatsanwaltschaft Olten hat ein Bild des Opfers veröffentlicht.bild: staatsanwaltschaft olten

Gemäss dem rechtsmedizinischen Gutachten steht fest, dass von einem Tötungsdelikt auszugehen ist, wie die Solothurner Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Bereits beim Auffinden der Leiche am 20. Dezember 2015 hatten erste Erkenntnisse auf ein Kapitalverbrechen hingedeutet.

Blaulicht

Trotz umfangreicher Abklärungen stehen die Strafverfolgungsbehörden vor einem Rätsel. Die Täterschaft konnte bislang nicht ermittelt werden. Auch die näheren Tatumstände sind nicht geklärt.

Daher hat die Staatsanwaltschaft die Bevölkerung um ihre Mithilfe gebeten. Sie publizierte auch ein Foto des Opfers. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rund ein Drittel der Schweizer Studierenden hat Depressionssymptome
Der Gesundheitszustand der Studentinnen und Studenten in der Schweiz hat sich verschlechtert. Rund ein Drittel der Studierenden zeigte 2024 mittelschwere bis schwere Depressionssymptome. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, waren es noch 23 Prozent gewesen, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag schrieb.
Zur Story