Schweiz
SP

SP-Nationalrätin Evi Allemann will Berner Regierungsrätin werden

Evi Allemann, SP Nationalraetin Bern, spricht an der Medienkonferenz von Volksabstimmung vom 12. Februar 2017 NEIN zum NAF, am Dienstag, 10. Januar 2017, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE ...
Evi Allemann.Bild: KEYSTONE

SP-Nationalrätin Evi Allemann will Berner Regierungsrätin werden

10.02.2017, 16:1210.02.2017, 16:18

Die Berner SP-Nationalrätin und Präsidentin des VCS Schweiz, Evi Allemann, will Berner Regierungsrätin werden. Am Freitag hat sie per Kurznachrichtendienst Twitter ihr Interesse angemeldet.

Schon seit längerer Zeit sprach Allemann von einem «ernsthaften Interesse» an diesem Amt. Nun hat die 38-Jährige dieses Interesse nach Gesprächen in der Familie und mit der Partei bestätigt. Noch steht bei der bernischen SP allerdings ein längeres parteiinternes Auswahlverfahren an.

Auch Christian Wasserfallen ist interessiert

Die Berner Regierungsratswahlen finden – zusammen mit den Grossratswahlen – im März 2018 statt. Die SP des Kantons Bern besetzt in der Kantonsregierung zwei der sieben Sitze. SP-Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer wird im kommenden Jahr nicht mehr zu einer Wiederwahl antreten.

Ihren Sitz gilt es also für die SP zu verteidigen. Der zweite SP-Sitz scheint ungefährdet. Ihn besetzt der erst vergangenes Jahr gewählte Volkswirtschaftsdirektor Christoph Ammann, der wieder antreten dürfte.

Ausser Egger wird auch der amtierende Polizei- und Militärdirektor Hans-Jürg Käser (FDP) nicht mehr zur Wahl antreten. Für seinen Sitz interessiert sich unter anderen der Berner Nationalrat Christian Wasserfallen. Auch bei der FDP steht die parteiinterne Ausmarchung erst ganz am Anfang. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
User01
10.02.2017 16:52registriert April 2014
Bitte nicht... Ihr dogmatisches Vorgehen und der Wille, Computerspiele zu verbieten kann ich seit 2009 nicht mehr vergessen. Sie und Roland Näf sind unwählbar für mich.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
demokrit
10.02.2017 19:01registriert Oktober 2015
Wie wäre es einmal mit arbeiten?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scott
10.02.2017 18:38registriert Februar 2016
Das ist doch die Dame, welche durchgesetzt hat, dass man beim Einkaufen auch für das Parkieren zahlen muss.
00
Melden
Zum Kommentar
20
So will die Landesregierung den Bundeshaushalt finanziell entlasten
2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 und rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029: Um diese Beträge will die Landesregierung den Bundeshaushalt entlasten. Nun ist das Parlament am Zug. Letztlich dürfte sich auch das Volk dazu äussern.
Zur Story