YB-Fans gedenken am Spiel Sion-YB dem verstorbenen Stadtpräsidenten TschäppätBild: KEYSTONE
YB darf Meister-Kübel nicht auf dem Bundeshaus-Balkon stemmen
Der Bund als Partybremse. Aus «Sicherheitsgründen» wurde das YB-Gesuch für die Benutzung des Balkons auf dem Bundeshaus abgelehnt. Es war Alex Tschäppäts letzter öffentlicher Wunsch.
Nach 32 titellosen Jahren wollte YB den Meisterpokal auf dem Balkon des Bundeshauses stemmen. Doch den YB-Stars um Guillaume Hoarau bleibt der Zutritt zum Parlamentsgebäude verwehrt.
Die Verwaltungsdelegation des Bundes hat ein Gesuch der Berner einstimmig abgelehnt, wie Nau.ch berichtet. Nationalratspräsident Dominique de Buman und Karin Keller-Sutter gratulieren zwar den Bernern, genehmigen aber die Nutzung trotzdem nicht. «Der Balkon ist grundsätzlich nicht dafür vorgesehen, durch Personen benutzt zu werden». Es befänden sich viele elektrische Installationen auf dem Balkon. «Das Risiko eines Unfalls ist nicht vernachlässigbar.»
Der Balkon des Bundeshauses ist offenbar ein Sicherheitsrisiko.Bild: KEYSTONE
Der verstorbene Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät hatte noch vor wenigen Tagen gefordert, dass YB auf dem Balkon feiern darf.
Zumindest ein Teil der Meisterfeier dürfte am 20. Mai dennoch auf dem Bundesplatz steigen. Es ist ein grosser YB-Umzug vom Bundeshaus zum Stade de Suisse vorgesehen. Im Stadion sollen dann Konzerte und eine grosse Party steigen.
Die Reaktionen
Bei den Fans ist der Frust über den Entscheid des Bundes gross. Im YB-Forum kriegt Karin-Keller Sutter schon mal eine gelbe Karte.
Ein User postete etwa ein Bild von der letzten Nutzung des Balkons, als General Guisan 1945 die Armee in den Frieden verabschiedete. Dort sind übrigens unzählige Personen auf dem Balkon zu sehen ...
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
1 / 26
So feiert YB den ersten Meistertitel seit 32 Jahren
YB ist Schweizer Meister! Dank einem dramatischen 2:1-Sieg gegen Luzern! Goalie Marco Wölfli feiert in der Garderobe mit einer Pokal-Attrappe.
quelle: keystone / peter schneider
(amü)
«YB ist kein Loser-Klub!»: Erich Hänzi im Interview
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Albi Gabriel
07.05.2018 14:37registriert März 2014
Ist doch auch das Bundeshaus und nicht das Bernerhaus.
Der Balkon wird offenbar nur benutzt, wenn die Mobilmachung vorüber ist. Scheint die Berner bei ihren vorherigen Meistertiteln (ich weiss, lang ists her) auch nicht gekümmert zu haben. Das Bundeshaus ist eben nicht für lokale Festchen gedacht.
PS: Entscheidet euch doch mal wie man Keller-Sutter schreibt. Das doppelte T wäre die richtige Variante.
Ex-Inter-Trainer rettet zwei Touristinnen an der Adriaküste das Leben
Beim Schwimmen an der Adriaküste entwickelt sich für zwei Personen eine lebensgefährliche Situation. Andrea Stamaccioni reagiert schnell.
In der süditalienischen Bucht von Sfinale ist es zu einem dramatischen Zwischenfall gekommen: Zwei junge Frauen aus Bozen gerieten beim Schwimmen in Lebensgefahr – und wurden durch das rasche Eingreifen von Andrea Stramaccioni gerettet. Dies berichteten am Donnerstag unter anderem die Südtirol News. Der frühere Trainer von Inter Mailand war gerade im Urlaub, als er zusammen mit einem Bademeister eingriff.