Schweiz
Strasse

Blechschlange vor dem Gotthard-Nordportal steht still

Eine lange Pfingstwochenende-Kolonne steht vor dem Gotthard. 
Eine lange Pfingstwochenende-Kolonne steht vor dem Gotthard.
Bild: KEYSTONE

Fast drei Stunden Wartezeit vor dem Gotthard-Nordportal

14.05.2016, 06:2514.05.2016, 17:35

Die Reise in den Süden ist am Pfingstsamstag für viele zu einer harten Geduldsprobe geworden. Am späteren Morgen stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von 15 Kilometern. Dies bedeutete eine Wartezeit von gegen drei Stunden.

Auch die ursprünglich als Ausweichroute empfohlene San-Bernardino-Route erwies sich nicht als Alternative. Zwischen Chur-Nord und Rothenbrunnen bildete sich wegen Verkehrsüberlastung vor dem Mittag ein zehn Kilometer langer Stau, wie der Verkehrsinformationsdienst viasuisse mitteilte. Die Wartezeit betrug dort bis zu einer Stunde. Es wurde davon abgeraten, auf das lokale Strassennetz auszuweichen.

Vier Zusatzzüge Richtung Tessin

Auch weiter südlich hiess es noch einmal Warten: Zwischen der Dosierstelle Coldrerio und der Zollstation Chiasso-Brogeda bildete sich ein Stau von drei Kilometern. Immerhin sollte sich der Zeitverlust mit rund einer Viertelstunde dort in Grenzen halten.

Wegen der Wintersperre ist die Gotthard-Passstrasse noch keine Alternative. Reisenden nach Italien wurde empfohlen, via A9 über die Simplon-Route oder den Grossen St.Bernhard zu fahren. Auch der Lötschberg-Autoverlad wurde als Alternative genannt.

Wegen des Ansturms in Richtung Süden hat zudem die SBB ihr Angebot ausgebaut. Sie stellte vier Zusatzzüge Richtung Tessin und zurück sowie zusätzliche Wagen bei regulären Zügen bereit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
14.05.2016 09:49registriert Februar 2016
Ich versteh's nicht...
Warum gehen die Leute freiwillig in einen vorprogrammierten Stau?
Geteiltes Leid ist halbes Leid?
Batterie-Aufladung für Wutbürger?
Endlich mal soziale Kontakte auf der Autobahn?
Je länger das Warten, desto grösser die Freude beim Ankommen?
Tolles Radioprogramm?

Wer gehört zum "Geheimbund der Stau-SucherInnen" und verrät mir etwas von seinem Geheimwissen?
Du bleibst ja anonym und hast nichts zu befürchten!
Die toleranten und humorvollen watson-Fans werden sicher keinen shitstorm lostreten und auch Verständnis zeigen!
Also nur Mut zum Stau-leak!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dracului
14.05.2016 07:41registriert November 2014
Gleich unter diesem Bericht lese ich zufälligerweise die Schlagzeile der Service-Public-"Arena". Eigentlich finde ich es toll, dass die SBB quasi ungefragt ihr Angebot ausbaut an Pfingsten, ohne Kostenfolgen für den Bahnkunden. Die SBB könnte sich das teuer zahlen lassen oder "beamtenmässig" gar nicht anbieten. Auch den damit erbrachten Beitrag zur Entlastung der Strassen am Gotthard finde ich einen guten Dienst für jeden einzelnen Autofahrer.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Wofür will uns SRF mit «Unsere kleine Botschaft» eigentlich bestrafen?
Wenn etwas so gut ist wie «Tschugger» oder «Wilder» sind wir gern die schamlosesten Fans. Wenn etwas nicht so gut ist, nicht.
Nehmen wir zur Veranschaulichung doch einfach zwei Bären. Sie kriechen nach einem verregneten Wochenende gemeinsam aus einer Höhle, freuen sich darauf, einen Bienenstock zu plündern und sich mit Honig die Kante zu geben. Sie stehen mitten im schönsten Herbstwald, sacht entblössen sich die Bäume und lassen goldene Blätter rieseln und die Bären schütteln sich.
Zur Story