Schweiz
Umfrage

Kampfjet F-35: Soll die Schweiz trotz Donald Trump am Kauf festhalten?

epa11491579 A Royal Air Force (RAF) Lockheed Martin F-35 takes part in a display on the opening day of the Farnborough International Airshow in Farnborough, Britain, 22 July 2024. The aviation summit  ...
Ein F-35-Kampfjet des amerikanischen Herstellers Lockheed Martin.Bild: keystone
Umfrage

Soll die Schweiz auf den Kauf des Kampfjets F-35 verzichten? Lass es uns wissen!

Die Tage mit den USA als verlässlicher Partner scheinen gezählt. Donald Trumps erratisches Verhalten sorgt auch hierzulande für grosse Unsicherheit. Soll die Schweiz unter diesen Umständen am Kauf des amerikanischen F-35-Kampfjets festhalten? Teil uns deine Meinung mit!
19.03.2025, 15:1023.03.2025, 19:52
Mehr «Schweiz»

Sechs Milliarden Franken. So viel kosten die 36 Kampfjets des Typs F-35, welche die USA der Schweiz bis 2030 liefern. Rund 700 Millionen Franken hat die Schweiz für erste Leistungen bereits überwiesen. In einer knappen Abstimmung – der Ja-Stimmenanteil betrug gerade mal 50,1 Prozent – hiess das Stimmvolk den Kauf von neuen Kampfflugzeugen 2020 an der Urne gut.

Durch das unberechenbare Verhalten von Donald Trump werden hierzulande allerdings vermehrt Stimmen laut, die fordern, dass über den Kauf des amerikanischen Kampfjets F-35 zumindest nachgedacht wird.

FILE - Vice President JD Vance, right, speaks with Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, left, as President Donald Trump listens in the Oval Office at the White House, Feb. 28, 2025, in Washington. ...
Die Medienkonferenz mit Selenskyj, Trump und J.D. Vance endete in einem diplomatischen Fiasko.Bild: keystone

Parlamentarier aus dem links-grünen Lager fordern, dass die Schweiz den Kauf des F-35 nochmals prüft oder gleich ganz von der Vereinbarung zurücktritt. Bürgerliche Politiker hingegen wollen am F-35 festhalten. Bis zur «Lieferung der Güter» kann die Schweiz den Vertrag gemäss Bundesrat «jederzeit kündigen». Peter Merz, der scheidende Luftwaffenchef der Schweizer Armee, warnt in einem Interview mit dem Tages-Anzeiger jedoch regelrecht davor, auf den amerikanischen Kampfjet zu verzichten.

Was ist deine Meinung? Soll die Schweiz am Kampfjet-Kauf festhalten oder aus dem Vertrag mit den USA aussteigen?

Die Umfrage ist beendet, in Kürze präsentieren wir die Resultate.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von London nach New York in dreieinhalb Stunden
1 / 11
Von London nach New York in dreieinhalb Stunden
Overture: Das Überschall-Flugzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1.7 Mach soll 2026 erstmals fliegen und ab 2029 Passagiere transportieren.
quelle: boom supersonic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sehen Kampfjets auf der Autobahn aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
233 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amateurschreiber
19.03.2025 15:37registriert August 2018
Ich habe eine Verständnisfrage: Die "Rund 700 Millionen Franken (...) für erste Leistungen", die man bereits ausgegeben hat, wofür waren die?
- Allgemeine Ausgaben und Kosten, die während der Evaluation entstanden sind? (Testflüge, Kosten für Beratung / Analysen etc.)
- Oder waren es konkrete Vorleistungen bzw. Anzahlungen auf die F35?
19510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quaerentius
19.03.2025 16:06registriert Mai 2022
Ich bin dafür, die Bestellung zu stornieren. Für Luftpolizeidienste braucht es keine fliegende, eierlegende Milchwollsau! Für die Differenz können wir von der Ukraine jede Menge Drohnen kaufen. Das ist zur Zeit wohl angesagter als ein paar überkandidelte Männer-Spuelzeuge!
25289
Melden
Zum Kommentar
avatar
Migeek
19.03.2025 15:27registriert Dezember 2022
Dazu müsste ich wissen, ob sich die Dinger umprogrammieren lassen, damit man sie unabhängig det USA nützen kann oder nicht.

Wenn sowas möglich ist, sehe ich keinen Grund auf den Flieger zu verzichten.

Wenn sich da nichts machen lässt, gibts keinen Grund die Dinger zu kaufen.
16737
Melden
Zum Kommentar
233
Auto mit Schweizer Familie überschlägt sich auf Autobahn in Deutschland – 6 Verletzte
Auf der A5 in Südhessen in Deutschland hat sich ein Auto mit einer sechsköpfigen Familie aus der Schweiz überschlagen. Alle Familienmitglieder, zwei Erwachsene und vier Kinder im Alter von 7, 12, 14 und 18 Jahren, wurden verletzt, das 14 Jahre alte Kind schwer, wie die Polizei mitteilte.
Zur Story