Schweiz
Videos

Wie Nationalrätinnen aus verschiedenen Parteien gegen Vorurteile kämpfen.

#metoo im Bundeshaus: Was sich Nationalrätinnen anhören müssen – und wie sie sich wehren

Nach #metoo und den Belästigungs-Vorwürfen gegen CVP-Nationalrat Yannick Buttet ist die Sexismus-Debatte in der Schweizer Politik angekommen. Wir haben fünf Nationalrätinnen gefragt, mit welchen Vorurteilen sie konfrontiert sind – und wie sie sich in der Politik durchsetzen.
08.12.2017, 09:2809.12.2017, 06:21
Angelina Graf
Angelina Graf
Mehr «Schweiz»

Von den 200 Sitzen im Nationalrat befinden sich 66 in Frauenhand. Mit 33 Prozent befindet sich der Frauenanteil zwar auf einem historischen Rekordhoch. Doch auch 46 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts werden Frauen in der Politik kritisch beäugt. Wir haben mit fünf Nationalrätinnen aus fünf verschiedenen Parteien über männliche Erwartungen, weibliches Unverständnis und journalistische Reduktion aufs Äussere gesprochen. 

Schweizer Politikerinnen im Interview

Video: Angelina Graf

#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein

1 / 21
#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein
Schauspielerin Asia Argento: «Der Missbrauch, als ich 21 war, hat all meine Träume zerstört und mein Selbstverständnis verändert».
quelle: invision/invision / joel ryan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knety
08.12.2017 09:39registriert Mai 2016
Und wo ist der Sexismus?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
08.12.2017 10:05registriert Januar 2014
Einfach peinlich.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
stadtzuercher
08.12.2017 10:34registriert Dezember 2014
Finde es peinlich, wie linke Medien und linke Politikerinnen versuchen, selbst die privilegiertesten Frauen in Bundesbern als Opfer darzustellen.
20
Melden
Zum Kommentar
16
    «Da war nix fake» – Brian Keller verteidigt seinen Sieg nach Manipulations-Vorwürfen
    Nach nur 38 Sekunden seines ersten offiziellen Boxkampfes stand Ex-Häftling Brian Keller bereits als Sieger fest. Kritische Stimmen behaupten, beim Kampf sei nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.

    250 Franken kosteten die teuersten Tickets für den ersten offiziellen Boxkampf des schweizweit bekannten Ex-Häftlings Brian Keller. Damit zahlten diejenigen Zuschauer, die nur für den Kampf zwischen Keller und seinem Gegner Claude Wilfried gekommen sind – es fanden zuvor auch noch andere Kämpfe statt – pro Kampfsekunde mehr als 6.50 Franken. Denn nach nur 38 Sekunden war das Spektakel bereits wieder vorbei.

    Zur Story