#metoo im Bundeshaus: Was sich Nationalrätinnen anhören müssen – und wie sie sich wehren
Nach #metoo und den Belästigungs-Vorwürfen gegen CVP-Nationalrat Yannick Buttet ist die Sexismus-Debatte in der Schweizer Politik angekommen. Wir haben fünf Nationalrätinnen gefragt, mit welchen Vorurteilen sie konfrontiert sind – und wie sie sich in der Politik durchsetzen.
Von den 200 Sitzen im Nationalrat befinden sich 66 in Frauenhand. Mit 33 Prozent befindet sich der Frauenanteil zwar auf einem historischen Rekordhoch. Doch auch 46 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts werden Frauen in der Politik kritisch beäugt. Wir haben mit fünf Nationalrätinnen aus fünf verschiedenen Parteien über männliche Erwartungen, weibliches Unverständnis und journalistische Reduktion aufs Äussere gesprochen.
Schweizer Politikerinnen im Interview
Video: Angelina Graf
#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr