Schweiz
Wallis

In Fiesch hat eine Lawine 5 Skitourengänger verschüttet – die Suche dauert an.

Un helicoptere de la compagnie Air Zermatt vole au-dessus de Fiescheralp a la recherche de plusieurs randonneurs emporte par une avalanche, ce samedi, 31 mars 2018, a Fiesch dans le Haut-Valais. (KEYS ...
Ein Helikopter von Air Zermatt bei der Suche nach den Verschütteten.Bild: KEYSTONE

Retter bergen nach Lawinen-Niedergang im Oberwallis drei Tote

01.04.2018, 07:3201.04.2018, 15:31

Bei dem Lawinenniedergang am Samstag bei Fiesch im Oberwallis sind drei Personen ums Leben gekommen. Zwei weitere Tourenskifahrer wurden leichtverletzt ins Spital eingeliefert. Bei den Opfern handelt es sich um Spanier.

Die Lawine hatte am Samstagnachmittag eine Gruppe von fünf Skitourenfahrern verschüttet. Drittpersonen alarmierten darauf die Kantonspolizei, worauf Air Zermatt und die Rettungskolonne Goms die Suche aufnahmen. Wegen des schlechten Wetters gestaltete sich diese jedoch schwierig.

Die beiden leicht Verletzten konnten noch am Samstag aus den Schneemassen befreit und ins Spital eingeliefert werden. Dort werden sie psychologisch betreut. Die drei anderen Tourenfahrer wurden am Abend ebenfalls geortet, doch sie waren zu diesem Zeitpunkt bereits tot. Nach Polizeiangaben trugen sämtliche Mitglieder der Gruppe ein Lawinenverschütteten-Suchgerät.

Spanische Staatsangehörige

Wegen der schlechten Wetterbedingungen musste die Rettungsaktion während der Nacht unterbrochen werden. Erst am Sonntagmittag liessen die meteorologischen Bedingungen die Bergung der drei Leichen zu, wie der Sprecher der Walliser Kantonspolizei, Mathias Volken, gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte.

Nach Angaben des spanischen Aussenministeriums handelt es sich bei den Unfallopfern um spanische Staatsangehörige. Die formelle Identifikation der Verstorbenen ist nach Polizeiangaben noch im Gange. Die Walliser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Die Gruppe war am Samstagmorgen von der Konkordiahütte über den Aletschgletscher in Richtung Fiescheralp aufgebrochen. Beim Aufstieg ins Gebiet «Obers Tälli» löste sich auf einer Höhe von 2450 Metern über Meer die Lawine.

Lawine in Engelberg folgenlos

Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung stufte die Lawinengefahr im südlichen Alpenraum noch bis am Samstagnachmittag auf Stufe 4 von 5 ein. Am Samstagabend wurde die Gefahr für den gesamten Alpenraum auf Stufe 3 gesenkt. Trotzdem sei die Lawinensituation abseits der gesicherten Pisten gebietsweise kritisch, hiess es auf der Webseite.

Glimpflich ging am Sonntag ein Lawinenniedergang auf der Variantenabfahrt Laub oberhalb von Engelberg OW aus. Um kurz vor 11 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, dass zwei Verschüttete im Lawinenkegel vermutet würden.

Nach einer Suche vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, wie die Obwaldner Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt. Im Einsatz standen auch die Rega und Mitglieder der Alpinen-Rettung Schweiz. (viw/sda)

Schneechaos in der Schweiz

1 / 24
Schneechaos in der Schweiz
Schnee, Schnee und nochmals Schnee. An vielen Orten in der Schweiz geht nix mehr, wie hier im Engadin. (22. Januar 2018)
quelle: giancarlo cattaneo st.moritz / giancarlo cattaneo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brüssel wird für Schweizer Lobbyisten zum Paradies
Parlamentarier fordern eine eigene Vertretung in Brüssel. Sie möchten auf dem Laufenden sein, was an neuen EU-Gesetzen auf sie zukommt. Überhaupt: Brüssel wird für Schweizer Lobbyisten zum Paradies.
Wenn die belgische Hauptstadt Brüssel das Zentrum der Europäischen Union ist, dann ist der Round Point Schuman das Herz dieses Zentrums.
Zur Story