Schweiz
Wallis

Lawine fordert erneut ein Todesopfer im Wallis

Lawine fordert erneut ein Todesopfer im Wallis

03.04.2018, 13:0103.04.2018, 13:36

Zwei Personen aus einer Gruppe Tourenskifahrern sind am Montagnachmittag im Simplongebiet von einem Schneebrett erfasst worden. Eine Person blieb unverletzt. Ein Tourenskifahrer zog sich schwere Verletzungen zu, welchen er später im Spital erlag, wie die Kantonspolizei Wallis am Dienstag mitteilt.

Fünf Tourenskifahrer aus dem Kanton Freiburg befanden sich im Aufstieg über den Nordgrat zum «Tochuhorn». Auf dem Gipfelgrat löste die Gruppe ein Schneebrett aus, welches die beiden letzten Skitourenfahrer erfasste und etwa 150 Meter über einen Steilhang hinunter mitriss.

Eine Person blieb unverletzt. Die zweite Person zog sich jedoch schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Helikopter der Air-Zermatt ins Inselspital nach Bern geflogen. Im Verlauf der Nacht ist sie im Spital verstorben. Beim Opfer handelt es sich um einen 26-jährigen Mann aus dem Kanton Freiburg. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis hat eine Untersuchung eingeleitet.

Eine Lawine erfasste bereits am Ostersamstag bei Fiesch im Oberwallis eine fünfköpfige Tourenski-Gruppe aus Spanien. Zwei Männer und eine Frau kamen ums Leben, ein Mann und eine Frau überlebten mit leichten Verletzungen. (whr)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SRG stellt Walliser Weinhändler als schwulenfeindlich dar und kassiert dafür einen Rüffel
Ausgerechnet ein streng religiöser Geschäftsmann sündigt mit gepanschtem Wein: So präsentierte das Westschweizer Fernsehen Dominique Giroud den Zuschauern. Durfte es das? Jetzt hat sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte zum Fall geäussert.
Der Moderator kündigte eine Reportage über die «dunklen Seiten» des Schweizer Weinmarkts an. 52 Minuten lang dauerte der Beitrag, der am 22. Januar 2015 im Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) ausgestrahlt wurde. Der Hauptfokus in der Sendung «Temps présent» lag auf der «Affäre Dominique Giroud» und dem mutmasslich illegalen Vermischen von Weinen. Der Walliser Weinhändler war zu diesem Zeitpunkt bereits als Steuerbetrüger verurteilt worden. Ein Strafverfahren wegen Weinpanscherei hatte die Waadtländer Staatsanwaltschaft jedoch wenige Monate zuvor eingestellt.
Zur Story