Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Nach dem letzten Hitzetag kommen herbstliche Temperaturen

Ein Blitz am Himmel ueber der Stadt Zuerich waehrend eines Gewitters am Donnerstag, 24. August 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Blitze über der Stadt Zürich.Bild: keystone

Kommt jetzt der Herbst? Heute war wohl der letzte Hitzetag des Jahres

25.08.2023, 16:5125.08.2023, 16:51
Mehr «Schweiz»

Das Ende der Hitzewelle der letzten Woche wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingeleitet. Wobei das nicht ganz richtig ist, denn: Auch heute gab es noch einen sehr warmen Tag. Im Tessin, um Genf und in Sitten werden gar Höchsttemperaturen bis zu 34 Grad prognostiziert.

Dennoch stellt das eine gewisse Abkühlung dar, denn: Wir erleben heute den kühlsten Tag seit beinahe zwei Wochen – und das, obwohl auf der Alpennordseite Temperaturen von 31 Grad erwartet werden. Im Tessin hingegen setzt sich die Hitze fort, da in Norditalien nach wie vor eine Hitzewelle herrscht.

Der Donnerstag war dabei der heisseste Tag des Jahres. In der Südwestschweiz konnten gleich mehrere Messstationen ihre bisherigen Temperaturrekorde übertreffen. Dies traf für Payerne, Mathod, Nyon und Sitten zu, während in Fribourg der bestehende Rekord eingestellt wurde. Die drei ersteren kleinen Gemeinden in der Westschweiz übertrafen alle die Marke von 38 Grad Celsius. Besonders erwähnenswert ist dabei Mathod, das seinen bisherigen Temperaturrekord um 1,1 Grad überbieten konnte.

Die höchste Tagestemperatur der Schweiz wurde allerdings bei einer Wetterstation in Genf verzeichnet. Dort kletterte das Thermometer bis auf 39,3 Grad Celsius – lediglich 0,4 Grad vom bisherigen Genfer Temperaturrekord entfernt.

Temperaturmaximum, Höchsttemperaturen Schweiz 24. August 2023
Temperaturmaxima der Schweizer Städte am Donnerstag, dem 24. August 2023.Bild: meteonews

Auch in der Deutschschweiz erreichte die Hitzewelle gestern Nachmittag ihren Zenit. In Städten wie Aarau, Zürich und Basel kletterten die Temperaturen über die Marke von 36 Grad.

Die Unwetter

Das Hochdruckgebiet, das für die anhaltende Hitzewelle verantwortlich war, löst sich allmählich auf und schafft Raum für Gewitterwolken. Diese Veränderung bekam die Schweiz gestern Abend zu spüren: Unwetter und Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 128 Kilometer pro Stunde zogen über die Schweiz. Zudem wurden laut SRF Meteo bis heute Freitagmorgen um 8.00 Uhr über 52'000 Blitze gezählt.

Die Sturmböen und die begleitenden Regenschauer führten ebenfalls zur vorzeitigen Beendigung des Openair Zürichs. In den Gebieten rund um Basel und St. Gallen fiel in der vergangenen Nacht der grösste Teil des Regens. Die Rettungskräfte in St. Gallen mussten über 100 Mal ausrücken.

So geht es weiter

Laut Wettervorhersagen bleibt das Wochenende schweizweit stürmisch und regnerisch. Am Freitagabend soll eine Gewitterfront von Südwesten her über die Schweiz ziehen. Am Samstagmorgen sagen die meisten Wettervorhersagen vereinzelt lokale Gewitter voraus. Von Samstagnachmittag bis einschliesslich Dienstag wird es in der gesamten Schweiz voraussichtlich regnerisch und bewölkt sein.

Wetterprognose vom 25.08.2023 für den Montag, den 28.08.2023.
Die Wetterprognose von Meteonews für den Montag, den 28. August 2023.Bild: meteonews

Durch die anhaltenden Regenfälle und die dichten Wolken wird es in der Schweiz spürbar kühler. Für den morgigen Samstag wird mit Temperaturen von ungefähr 22 Grad gerechnet. Bis zum Montag sollen diese im Mittelland noch weiter bis auf herbstliche 14 Grad absinken, bevor sich die Temperaturen erholen und am Dienstag auf 18 Grad Celsius ansteigen. Gegen Ende der nächsten Woche könnten sogar wieder sommerliche Temperaturen von über 25 Grad aufkommen. (ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
1 / 20
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
Brasilien.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Erfindung schafft Abhilfe gegen heisse Tage – doch würdest du sie anziehen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
25.08.2023 19:03registriert April 2014
Das waren zwei absolut mühsame Wochen und ich kann's kaum erwarten, dass es ab morgen besser wird. Und für den nächsten Sommer werde ich mir definitiv eine Airco zulegen (20 Jahre Dachwohnung, und das als jemand, der Hitze schon immer schlecht ertragen, aber es bis jetzt ertragen hat, aber nun reicht's).
257
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yunnan
25.08.2023 19:22registriert Oktober 2019
Leider wird auch das nicht zu einem Umdenken führen, wir werden uns einfach dran gewöhnen.

Es wird dann einfach heissen, Temperaturrekord im Sommer ist normal, gabs letzten Sommer auch schon 😞
208
Melden
Zum Kommentar
7
    Der Permafrost in der Schweiz ist weiter aufgetaut
    Der Permafrost in den Schweizer Alpen taut immer schneller. Noch nie waren die aufgetauten obersten Schichten des Permafrosts so dick wie im letzten Jahr. Das zeigen die neuesten Daten des Schweizer Permafrostmessnetzes Permos.

    Die beobachteten Veränderungen des Permafrosts wirkten sich auf die Stabilität der ganzjährig gefrorenen Berghänge aus, teilte die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) am Dienstag mit.

    Zur Story