Schweiz
Wetter

Sonnenschirme, Liegestühle und Balkonpflanzen anbinden, bald geht wettermässig die Post ab

Regenradar von search.ch.
Regenradar von search.ch.

Sonnenschirme, Liegestühle und Balkonpflanzen anbinden, bald geht wettermässig die Post ab

04.08.2016, 16:1904.08.2016, 18:10

Der Sommer legt vorübergehend eine Pause ein. Gegen Abend nähert sich aus Westen eine Kaltfront und es kommt zu teils kräftigen Gewittern. Mit der Front begeben sich auch die Temperaturen auf Talfahrt, am Freitag liegen die Höchstwerte mit 17 bis 21 Grad gut 10 Grad tiefer als noch am Tag zuvor.

Wette
tel: null
Screenshot Wetter-App SRF.

Diese Gewitter können lokal bereits sehr kräftig ausfallen, in der Nacht auf Freitag sorgt dann eine Kaltfront von West nach Ost für turbulente Wetterverhältnisse. Nebst intensiven Regengüssen und eingelagerten Gewittern muss auch mit starken Windböen gerechnet werden – Sonnenschirme, Liegestühle und Balkonpflanzen sollten vorsorglich gut befestigt werden, rät meteonews.ch.

Screenshot Wetter-App SRF.
Screenshot Wetter-App SRF.

Der Temperatursturz ist aber nur von kurzer Dauer, denn pünktlich aufs Wochenende steigt der Luftdruck wieder an: Am Samstag werden bei einem Mix aus Sonne und Quellwolken 20 bis 24 Grad erreicht, am Sonntag kommen mit sonnigen 22 bis 26 Grad bereits wieder Sommergefühle auf. Das stabile Sommerwetter scheint sich noch bis Mitte nächster Woche zu behaupten, dann geraten wir wohl wieder in den Einflussbereich atlantischer Tiefdruckzonen. (whr)

Als der Sturm die Zürichsee-Schiffe zum Kentern brachte

1 / 20
Als der Sturm die Zürichsee-Schiffe zum Kentern brachte
Im September 1952 fegte ein Sturm über Zürich. Das gibt es zwar heute auch, aber die Bilder von damals sind trotzdem mitreissend.(Bild: Comet Photo)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Mehrheit will laut Umfrage Neubau von AKW wieder erlauben
Eine Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten möchte den Bau neuer Atomkraftwerke wieder ermöglichen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag von «20 Minuten» und Tamedia.
Zur Story