Schweiz
Wetter

Heftige Gewitter und Starkregen über der Schweiz

4500 Blitzeinschläge: Heftige Gewitter und Starkregen über der Schweiz

03.07.2018, 08:5103.07.2018, 09:30

Blitz und Donner über der Schweiz: Bereits gestern Abend tobten vor allem im Jura, im Berner Oberland und im Wallis kräftige Gewitter. Sie brachten Starkregen und teilweise auch Hagel.

Heute waren bereits in den Morgenstunden in der Romandie und im Jura Gewitter unterwegs. Wetterdienste warnten vor Starkregen und stürmischen Böen.

Mittlerweile sind auch über die Stadt Zürich einzelne Gewitterzellen gezogen – starker Regen und lautes Donnergrollen inklusive.

Laut SRF Meteo kam es in der Schweiz zwischen 3 und 8 Uhr zu rund 4500 Blitzeinschlägen:

Im Verlauf des Tages erfolgt allerdings eine Wetterberuhigung, wie Meteo News schreibt. Mit etwas Glück verläuft der Nachmittag bei einem Mix aus Wolken und sonnigen Abschnitten vielfach trocken mit einem eher kleinen Regenrisiko. Gute Aussichten also für ein gelungenes Public Viewing.

Gegen Abend steigt das Gewitterrisiko dann aber wieder an – vor allem Richtung Alpen. Mit Temperaturen um 25 bis 26 Grad ist es sommerlich warm. (mlu)

Hier gab's ausnahmsweise fast keinen Regen:

Video: nico franzoni, laurent äberli, Lena Rhyner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tugium
03.07.2018 09:23registriert Oktober 2017
Herrlich wenns mal wieder ein wenig abkühlt😁
00
Melden
Zum Kommentar
5
Solarstrom in der Schweiz: Es braucht zusätzlichen Schub
Der Ausbau der Solarenergie hat sich nach einem stürmischen Wachstum abgeschwächt. Mit dem Aktionsplan 2030 will der Branchenverband Swissolar die Bremsen weiter lösen.
Die News von der «Solarfront» waren zwiespältig. Von einer Flaute nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre war zuletzt die Rede. Beim Branchenverband Swissolar hält man nichts davon: «Der Photovoltaik-Zubau wird unterschätzt, er geht auf sehr hohem Niveau weiter», sagte Geschäftsführer Matthias Egli an einem Online-Mediengespräch.
Zur Story