Schweiz
Wetter

Wind: Föhnsturm Cornelius fegt mit Orkanstärke durch die Schweiz

183 km/h: Föhnsturm Cornelius fegt mit Orkanstärke durch die Schweiz

07.03.2019, 06:1207.03.2019, 06:23

Föhnsturm Cornelius hat in der Nacht auf Donnerstag in den Bergen und Tälern der Schweiz für Winde mit Orkanstärke gesorgt. Auf dem Gütsch bei Andermatt wurden Böen von 183 Kilometern pro Stunde gemessen. Im Urner Reusstal blies es mit bis zu Tempo 129.

THEMENBILD ZUR ENERGIEDEBATTE IM NATIONALRAT WAEHREND DER FRUEHJARSESSION --- Windkraftanlagen des Elektrizitaetswerks Ursern auf dem Guetsch von Hospental aus gesehen, aufgenommen am 16. Mai 2013. (K ...
Windig: der Gütsch bei Andermatt.Bild: KEYSTONE

In der Schweiz tobte der Südföhn in den nördlichen Föhntälern am heftigsten, wie der Wetterdienst Meteocentrale mitteilte. Der starke Wind war bis ins angrenzende Flachland und zum Bodensee spürbar. In Altenrhein SG etwa wurden Winde von Tempo 117 und am frühen Morgen eine Temperatur von 16 Grad gemessen.

Grund für die kräftigen Südwinde ist das Tiefdruckgebiet Cornelius mit seinem Zentrum bei den Britischen Inseln. Auch in Frankreich wurde es verbreitet stürmisch. Im Verlauf des Donnerstagmorgens soll der Föhn zusammenbrechen. Dann folgt eine Kaltfront mit Regen und Schnee in den Bergen. Im Flachland erwarten die Meteorologen böigen Südwestwind mit lokal 60 bis 90 Kilometern pro Stunde. (sda)

Alt, aber schön: Windhosen auf dem Zürich- und Zugersee

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Schnee kommt ins Flachland – das musst du jetzt tun
Der erste Schnee der Saison überrascht viele trotz Ankündigung. Mit ein paar Tipps startest du trotzdem entspannt in den Wintertag.
Da der erste Schnee mancherorts schon in der Nacht auf Donnerstag kommt, ist es vielleicht schon etwas zu spät. Trotzdem solltest du dich allerspätestens jetzt um die Winterpneus an deinem Auto kümmern. Sie sind nicht nur dafür da, bei schneebedeckter Fahrbahn mehr Sicherheit und Griff zu bieten. Auch die blosse Kälte hat einen Einfluss auf die Bodenhaftung und den Bremsweg. Zudem können die Strassen vereist sein. In der Regel gilt beim Reifenwechsel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern (und umgekehrt). Hattest du bis jetzt noch keine Gelegenheit, die Winterpneu zu montieren, solltest du damit planen, dein Auto stehen zu lassen und stattdessen beispielsweise den ÖV zu benutzen.
Zur Story