La piste est à nouveau ouverte à #GeneveAeroport! Les décollages vont pouvoir reprendre dès à présent. Des retards et annulations sont à prévoir. Les atterissages sont prévus à 13h. Prochain point de situation à 12h.
— Genève Aéroport (@GeneveAeroport) 1. März 2018
Schnee führt zu Pendlerchaos ++ Viele Unfälle auf Schweizer Strassen
Als wäre die Kältepeitsche nicht genug: Auf der Alpennordseite schneit es seit der Nacht verbreitet, vielerorts sind die Strassen glatt. Wegen den eisigen Temperaturen bleibt die weisse Pracht liegen. Das führt zu Verkehrsbehinderungen.
Flughafen Genf wieder offen
Unfälle in Solothurn
Der Schnee überraschte am Donnerstagmorgen so machen Velo- und Autofahrer. Während die einen ihr Zweirad zu Hause stehen liessen, wagten sich andere ins Schneegestöber.
Die Autolenker kamen mancherorts auf den schneebedeckten Strassen ins Schleudern. Insgesamt ereigneten sich im Kanton rund 12 Unfälle.
Die Hälfte davon hätte sich auf der Autobahn ereignet, heisst es auf Anfrage bei der Kantonspolizei Solothurn. Mehrheitlich habe es sich um Selbstunfälle oder Kollisionen zwischen zwei Fahrzeugen gehandelt. In Egerkingen und Lostorf kollidierten je ein Auto mit einem Linienbus.
Bei keinem der Unfälle gab es Verletzte.
Vorsicht, derzeit herrschen prekäre Strassenverhältnisse. Planen Sie für Ihren Arbeitsweg genügend Zeit ein. Fahren Sie vorausschauend und vermeiden Sie brüske Brems- und Lenkbewegungen.
— Kapo Solothurn (@KapoSolothurn) 1. März 2018
Die Kantonspolizei wünscht Ihnen eine gute und unfallfreie Fahrt! https://t.co/rXzrrZYB2h pic.twitter.com/eBQwitPzKc
Autofahrer stecken wegen Schnees in Südfrankreich fest
🔴 ⚠ L'A8 coupée au #trafic entre le péage de La Barque et Cannet-des-Maures, des véhicules bloqués depuis hier soir https://t.co/9HjfSQzjIP pic.twitter.com/5ImhyLD6kx
— La Provence (@laprovence) 1. März 2018
Ein Journalist der französischen Zeitung «La Provence» berichtete am Donnerstagvormittag, dass er mit seinen zwei kleinen Kindern seit Mittwochnachmittag bei Montpellier im Wagen festsitze. «Das ist ein reiner Albtraum», schrieb er auf Twitter.
Die französische Hauptstadt Paris war am Donnerstagmorgen ebenfalls weiss, dort lag allerdings nur eine dünne Schneedecke. Die Polizei empfahl dennoch, die Autos stehen zu lassen und lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. (sda/dpa)
Stau auf der A1 und der A3
#A1 - Bern -> Zürich - zwischen Baden-West und Baregg-Tunnel Stau, Unfall, linker Fahrstreifen gesperrt
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) 1. März 2018
Auch auf der A3 zwischen Brugg und der Verzweigung Birrfeld kommt es zu einer Überlastung des Verkehrs. Es herrscht derzeit Stau.
#A3 - Basel -> Chur - zwischen Birmensdorf und Verzw. Zürich-Süd stockender Verkehr, Überlastung
— TCS Verkehr A3 (@TCSVerkehrA3) 1. März 2018
Temperaturen über dem Gefrierpunkt
Mit #Föhn teils über 0 Grad, in #Altdorf/UR sogar +6 Grad. Teils aber eisiger Föhn. In #Andermatt/UR gefühlt -15 Grad, in #Chur/GR gefühlt -9 Grad. #Windchill #Dimmerföhn ^is pic.twitter.com/qXXT9X8UVF
— SRF Meteo (@srfmeteo) 1. März 2018
Winterwetter legt Leben in Teilen Grossbritanniens lahm
These deer were spotted walking down a snowy street in Dunkeld, Scotland 🦌❄️🦌❄️🦌❄️ pic.twitter.com/o17lQMev9l
— BBC News (UK) (@BBCNews) 28. Februar 2018
Die Polizei rief Menschen dazu auf, nicht zu reisen. Hunderte Schulen blieben geschlossen. Auch in Nordostengland schneite es stark.
Auch der Flugverkehr war erheblich gestört. Die Flughäfen in Glasgow und Edinburgh waren am Donnerstagvormittag geschlossen. Auch am Flughafen London Gatwick kam es zu vielen Verspätungen und Ausfällen.
Thursday 1 March: extreme weather conditions across the UK and Europe mean that many flights are cancelled or delayed today. Please check your flight with your airline and do not travel to Gatwick if it is cancelled. Allow plenty of extra time for your journey if you're flying.
— Gatwick Airport LGW (@Gatwick_Airport) 1. März 2018
Zusätzlich zum Wetterphänomen «Beast from the East» (Biest aus dem Osten), das Grossbritannien kalte Luft vom Kontinent brachte, zieht nun im Südwesten des Landes auch noch Sturm «Emma» auf. Der britische Wetterdienst warnte für Donnerstag und Freitag vor heftigem Schneefall und Regen und überfrierender Nässe in Wales und Südwestengland und rief auch dort die höchste Warnstufe aus. (sda/dpa)
Chauffeure gefordert
Vor allem die Bergstrecken konnten von den Bussen nicht mehr befahren werden. So mussten im Laufe des Morgens rund ein Dutzend Linien eingestellt werden, wie die Leitstelle der Zürcher Verkehrsbetriebe (VBZ) mitteilte.
And the winner is: Frau Holle... Wir setzen alles daran, dass wir die rutschige Lage schnellstmöglichst in den Grip bekommen. Unterdessen noch die Antwort auf eine oft gestellte Frage. #vbz #bus #tram #eis #schneefall #vbzonline #zürich https://t.co/iZhzhr4MSP
— VBZ Züri-Linie (@vbz_zueri_linie) 1. März 2018
Eine Fahrleitungsstörung auf der Bahnhofbrücke sorgte zudem dafür, dass mehrere Trams nicht mehr auf dieser Hauptverkehrsachse fahren konnten. Sechs Linien mussten umgeleitet werden, was zu grossen Verspätungen aus Ausfällen führte. Gemäss einem Sprecher der VBZ könnte die Kälte der Grund für die kaputte Fahrleitung sein.
Flughafen Genf weiterhin geschlossen
Les décollages à #GeneveAeroport sont prévus dès 11h et les atterrissages dès 12h. Prochain point de situation à 10h.
— Genève Aéroport (@GeneveAeroport) 1. März 2018
Verspätungen auf der Schiene
Die Bahnhöfe in Neuenburg und Payerne VD waren ebenfalls nur eingeschränkt befahrbar.
Unterbruch: Le Day - Vallorbe https://t.co/b83USofJt0 #sbb
— Railinfo SBB (@railinfo_sbb) 1. März 2018
Bern versinkt im Schnee
Die Effingerstrasse ist aktuell eher ein Tramdepot als eine Strasse. #Bern #schnee pic.twitter.com/rE6e25Yz9p
— Maja Briner (@MajaBriner) 1. März 2018
Tramstau in #Bern wegen des Schnees. pic.twitter.com/NGLqAQRm9O
— Christian Liechti (@cho19) 1. März 2018
❄️Schnee, viel Schnee❄️ Heute ist man in Bern besonders langsam unterwegs😉 https://t.co/6R9b6se6fp pic.twitter.com/QNrqY1jCFG
— SRF Regionaljournal (@srfbern) 1. März 2018
Seit 0300 Uhr haben sich im Kanton Bern auf teilweise schnee- und eisbedeckten Strassen rund 30 Unfälle ereignet. Fahren Sie vorsichtig und kommen Sie gut am Ziel an.
— Kantonspolizei Bern (@PoliceBern) 1. März 2018
Auch die SBB-App streikt
Die #sbb app ist auch unter der #Schnee last zusammengebrochen. @RailService pic.twitter.com/Srfva327Dw
— Gerry Reinhardt (@gerryreinhardt) March 1, 2018
Grüsse aus dem Bundeshaus
Aussicht aus dem #Bundeshaus pic.twitter.com/Xr9VM5WMEp
— Sibel Arslan (@SibelArslanBS) 1. März 2018
Der Bundesplatz heut morgen vom #Bundeshaus aus pic.twitter.com/kKQSILPc7G
— Beat Flach (@beatflach) 1. März 2018
Auch im Kanton Waadt ist Vorsicht geboten
❄️❄️ Prudence et patience sur les routes ce matin, l’hiver n’est pas fini ❄️❄️
— Police vaudoise (@Policevaudoise) 1. März 2018
Adaptez votre conduite et votre vitesse aux conditions de circulation. pic.twitter.com/jkyxMpmmbA
Auch SRF Meteo zeigt sich überrascht
Liebe Follower. Ja, auch wir sind überrascht, dass es so verbreitet schneit. Die Warmfront ist viel aktiver als erwartet. Wir wünschen viel Geduld auf den #Strassen. ^gf pic.twitter.com/3ok2lfolBm
— SRF Meteo (@srfmeteo) March 1, 2018
«Der Schnee liegt fast einen Zentimeter hoch.» Hihi.
Heftiger Schneefall im Raum Basel!
— Dominique Wyss (@DominiqueDWyss) March 1, 2018
Der Schnee liegt fast einen Zentimeter hoch. Ich bin heute eine halbe Stunde eher los gegangen, bei den Verhältnissen droht ein Verkehrschaos 😉 pic.twitter.com/eODYFjgRwA
Grosse Probleme bei Bus und Tram
01.03.2018, 06:40 Uhr: Auf den Linien 7, 16, 17, 21, 26, 27, 28, 29, 31 und 32 ist.. https://t.co/KGVhoJm4i4
— BERNMOBIL (@BERNMOBIL) March 1, 2018
01.03.2018, 07:04 Uhr: Auf der Linie 3 ist infolge einer Fahrzeugpanne kein Trambetrieb. Ein Tramersatz ist aufgeboten. Dauer unbestimmt.
— BERNMOBIL (@BERNMOBIL) March 1, 2018
In Basel:
Ganzes Netz: Winterliche Strassenverhältnisse. Rutschgefahr auf den Haltestellen, bitte Vorsicht! Es kommt zu Verspätungen und situativen Umleitungen #Störung https://t.co/WgbelPk65w
— BVB Leitstelle (@BVB_Leitstelle) March 1, 2018
In Zürich:
Diverse Buslinien im Verbundgebiet: Kursausfälle, Umleitungen und Verspätungen möglich https://t.co/CJVbyeUvDg
— ZVV-Contact (@zvv_contact) March 1, 2018
Nix geht mehr in Genf
#meteo : Because of the prevailing weather conditions, @GeneveAeroport is currently closed to air traffic until further notice at 9 AM. Please find more informations: https://t.co/xkchTE761K
— Genève Aéroport (@GeneveAeroport) 1. März 2018
Probleme im Strassenverkehr
#A1 - Zürich -> Bern - zwischen Verzw. Schönbühl und Verzw. Wankdorf stockender Verkehr, querstehender LKW
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) March 1, 2018
#A1 - Zürich -> Bern - zwischen Bern-Neufeld und Bern-Forsthaus Stau, Unfall
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) March 1, 2018
#A1 - Zürich -> Bern - zwischen Raststätte Gunzgen-Nord und Oensingen Stau, Überlastung, Schneeräumfahrzeuge im Einsatz
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) March 1, 2018
In Zürich kämpfen die SBB mit einem blockierten Zug im HB. Es kommt zu Behinderungen und Verspätungen.
Liebe #Pendler. Bitte mehr Zeit einrechnen. Es schneit auf der Alpennordseite verbreitet. Verkehrschaos möglich. #ufpassa☝️^gf pic.twitter.com/C6KU73Z3zN
— SRF Meteo (@srfmeteo) March 1, 2018
(amü)
