Schweiz
Wetter

Lawinenbulletin: Hier drohen am Weekend Lawinen

Die Gefahr von Gleitschneelawinen ist am gesamten Alpenhauptkamm mässig.
Die Gefahr von Gleitschneelawinen ist am gesamten Alpenhauptkamm mässig. bild: zvg/slf

Du gehst am Weekend auf die Ski? Dann musst du hier wegen Lawinen aufpassen

22.02.2019, 18:0422.02.2019, 18:04

Donnern wegen den warmen Temperaturen weitere Lawinen auf die Skipisten? Diese Frage beschäftigt Wintersportler seit dem Lawinenabgang in Crans-Montana. Am Dienstag verschüttete dort eine Gleitschneelawine mehrere Skifahrer, ein Pistenretter kam ums Leben.

Für das kommende Wochenende warnt das Schweizerische Schnee- und Lawinenforschungsinstitut (SLF):

«Die Gefahr von Nass- und Gleitschneelawinen steigt jeweils im Tagesverlauf an. Mit der Wärme nimmt die Lawinenaktivität am Samstag im Westen und am Sonntag dann in allen Gebieten wieder deutlich zu.»

Mit der tageszeitlichen Erwärmung und Sonneneinstrahlung sind laut SLF vor allem an sehr steilen, besonnten Hängen unterhalb von rund 2500 m Gleitschneelawinen möglich.

Die Bergbahnbetreiber beobachten die Situation laufend, wo nötig werden Pisten wegen der Lawinengefahr gesperrt.

So stark steigt die Temperatur auf 2000 Meter

Bild
bild: srf meteo

Nächste Woche steigen die Temperaturen in den Bergen weiter massiv an. So erreicht das Thermometer am Dienstag auf 2000 Metern Höhe über 10 Grad. Dementsprechend drohen weitere Gleitschneelawinen. Die Situation erinnere an frühlingshafte Verhältnisse, sagt Thomas Stucki vom SLF. Besonders ab der Mittagszeit müsse man aufpassen und bei Touren durch steile Südhänge möglichst frühzeitig starten.

(amü)

Drohne soll Lawinenopfer schneller orten

Video: srf

Die Wucht und Pracht des Schnees in 28 Bildern

1 / 30
Die Wucht und Pracht des Schnees in 28 Bildern
Zürich am 10. Januar 2019.
quelle: epa/keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Arena» zum Service Citoyen – drei Schülerinnen sagen, was Sache ist
Am 30. November stimmt die Bevölkerung über eine Dienstpflicht für Männer und Frauen ab. In der Abstimmungs-«Arena» stritten die Politiker über Sicherheit und Diskriminierung. Welche Argumente haben die Schülerinnen im Publikum überzeugt?
Die Abstimmungs-«Arena» zum Service Citoyen ist genau eine Stunde alt, da entfährt es GLP-Nationalrat Patrick Hässig: «Mir ist immer ein bisschen unwohl zumute, wenn Grüne und SVP gemeinsame Sache machen!»
Zur Story