Schweiz
Wirtschaft

«Stoppt die Plünderei!» 300 Menschen demonstrieren in Lausanne gegen Rohstoff-Gipfel

epa05874091 Participants take part in a demonstration to protest against the Financial Times Commodities Global Summit in Lausanne, Switzerland, 27 March 2017. The sixth edition of the FT global Commo ...
Rund 300 Personen demonstrierten in Lausanne friedlich gegen den Rohstoff-Gipfel.Bild: EPA/KEYSTONE

«Stoppt die Plünderei!» 300 Menschen demonstrieren in Lausanne gegen Rohstoff-Gipfel

28.03.2017, 00:2128.03.2017, 07:09

Rund 300 Menschen haben am frühen Montagabend in Lausanne gegen den dort stattfindenden Rohstoff-Gipfel protestiert. Die Kundgebung wurde von der Polizei überwacht, verlief jedoch ohne Zwischenfälle.

«Alle hassen die Rohstoff-Händler» oder «Stoppt die Plünderei», schrien die Kundgebungsteilnehmer in Ouchy, in unmittelbarer Nähe des Hotels Beau-Rivage. Dort findet derzeit das sechste Gipfeltreffen des Rohstoffhandels statt.

epa05874093 Participants with a banner 'Switzerland - An international fiscal paradise' take part in a demonstration to protest against the Financial Times Commodities Global Summit in Lausa ...
«Steuerparadies Schweiz»: Demonstrationszug in Lausanne. Bild: EPA/KEYSTONE

Im Gegensatz zu früheren Jahren, als Kundgebungsteilnehmer versucht hatten, ins Hotel einzudringen, kam es am Montagabend zu keinen Zwischenfällen. Die Veranstalter der Kundgebung hatten eine Musikanlage installiert, um mit der lauten Musik «die Händler im Beau-Rivage am Schlafen zu hindern», wie sie erklärten.

Die Schweiz wurde wegen ihrer Gastfreundschaft für die Rohstoff-Handelsmultis kritisiert. Die steuerlichen Privilegien der Rohstoffhändler müssten ein Ende finden, wurde gefordert. Der Profit werde auf dem Rücken der Länder des Südens gemacht.

Das Branchentreffen des Rohstoffhandels wird jedes Jahr von der britischen Wirtschaftszeitung «Financial Times» veranstaltet. Es findet bereits zum sechsten aufeinander folgenden Mal statt. (cm/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story