Schweiz
Wirtschaft

Fleischschmuggel im grossen Stil in Basel aufgeflogen

Lebensmittelschmuggel in grossem Stil in Basel. (Bild: Zollfahndung Basel)
Bei mehreren Durchsuchungen konnte die Zollfahndung Beweise für über sechs Tonnen geschmuggelte Würste, Fleischwaren und Spirituosen sicherstellen.
Bild: Zollfahndung Basel

Fleischschmuggel im grossen Stil in Basel aufgeflogen

27.07.2016, 13:0527.07.2016, 13:15

Die Zollfahndung Basel erhielt Mitte Juli 2016 Hinweise, wonach durch organisierten Schmuggel ein Schwarzmarkt betrieben werde. Am 19. Juli 2016 brachten mehrere Durchsuchungen der Zollfahndung Basel Beweismittel für über sechs Tonnen Schmuggelware zu Tage, wie es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch heisst.

Die verdächtigten Fahrzeuge fuhren fast täglich in den frühen Morgenstunden von Frankreich her über denselben Grenzübergang nach Basel. Der Tatverdächtige hatte mehrere Bekannte für die Schmuggelfahrten angeheuert.

1800 Kilogramm Würste geschmuggelt

Am 19. Juli 2016 in den frühen Morgenstunden liess die Zollfahndung Basel durch die Grenzwache den Lieferwagen und das Fahrzeug mit dem Beschuldigten anhalten. Im Lieferwagen wurden über 1800 Kilogramm geschmuggelte Würste festgestellt.

Bei mehreren Durchsuchungen konnte die Zollfahndung Beweise für über sechs Tonnen geschmuggelte Würste, Fleischwaren und Spirituosen sicherstellen und mit den drei Beschuldigten den Sachverhalt ermitteln. Die Zollfahndung wird die Abgaben von rund 58'000 Franken nacherheben. Zudem müssen die Beschuldigten mit einer erheblichen Busse rechnen. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Balkonbrand in der Stadt St.Gallen

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kaufkraft-Umfrage: «Menschen können sich Alltägliches nicht leisten»
Sechs von zehn Menschen in der Schweiz mussten im vergangenen Jahr auf ihr Erspartes zurückgreifen. Über die Hälfte der Bevölkerung geht weniger oder gar nicht mehr ins Restaurant. Die Politik hat unterschiedliche Rezepte, die Kaufkraft anzukurbeln.
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung nimmt ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die watson in Zusammenarbeit mit Demoscope exklusiv durchgeführt hat. Über die Hälfte der Befragten sagt, dass sie heute weniger Geld zur Verfügung hat als noch vor fünf Jahren.
Zur Story