Schweiz
Wirtschaft

Geschäftsbericht der SRG: Weniger Lohn für Roger de Weck, mehr für VR-Präsident

HANDOUT - Roger de Weck, Generaldirektor SRG SSR. Bern, 3. Juni 2016. Der Bundesrat hat heute die Leistungsvereinbarung fuer den Auslandauftrag der SRG um vier Jahre (2017 - 2020) verlaengert. Weitere ...
41'230 Franken monatlich erhielt SRG-Generaldirektor Roger de Weck im letzen Jahr. Bild: PHOTOPRESS

Die SRG legt die Löhne des Jahres 2016 offen: So viel verdienen de Weck und Co

Die SRG hat die Löhne des Jahres 2016 offengelegt. Während Roger de Weck im Vergleich zum Vorjahr auf 21’000 Franken verzichten muss, durfte sich der abgetretene VR-Präsident Viktor Baumeler über 9’000 Franken mehr freuen.
02.05.2017, 11:2002.05.2017, 12:07
Mehr «Schweiz»

Die Lohntabelle zu den Vergütungen von Verwaltungsräten und Geschäftsleitungsmitgliedern der SRG für das Jahr 2016 zeigt: Am Leutschenbach geht es lohntechnisch in verschiedene Richtungen. Dies ist dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht zu entnehmen.

So viel verdiente das Kader der SRG

Lohntabelle 2016 aus dem Geschäftsbericht der SRG
Der Geschäftsbericht zeigt die Löhne von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der SRG. In Klammer die Werte von 2015Bild: screenshot srgssr.ch

Aufwärts ging es bei den Vergütungen des Verwaltungsratspräsidenten. Er kassierte 2016 insgesamt 143’000 Franken, das sind 9’000 mehr als im Vorjahr. In der Vergütung von Viktor Baumeler ist das Honorar für seine Funktion als VR-Präsident der Produktionsfirma TPC AG enthalten. Baumeler wurde per Anfang Mai 2017 durch den ehemaligen Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina (CVP) abgelöst.

Für Roger de Weck gibt's weniger Lohn

Auch die sechs Mitglieder der Geschäftsleitung (ohne den Generaldirektor) erhielten mehr Geld: Ihr durchschnittlicher Lohn lag bei 421’500 Franken, was einem Plus von 14’000 Franken entspricht. Ihr Gehalt sei aber im Jahr 2015 einmalig tiefer gelegenen, weil bei den neuen Mitgliedern die variablen Zahlungen aus dem Jahr 2014 reduziert ausfielen.

Den Gürtel enger schnallen musste SRG-Generaldirektor Roger de Weck. Er erhielt 2016 insgesamt 536’000 Franken - 21’000 Franken weniger als im Jahr zuvor. Auf 13 Gehälter verteilt erhielt de Weck damit eine monatliche Entschädigung von 41’230 Franken.

Bald geht de Weck in Rente: Das ist sein Nachfolger

Weniger Entschädigung gab es auch für die acht normalen Mitglieder des Verwaltungsrats. Ihre durchschnittliche Entschädigung sank um 1’500 Franken auf  66’875.

Das komplette SRG-Strategiepapier für den Kampf gegen «No Billag»

1 / 32
Das komplette SRG-Strategiepapier für den Kampf gegen «No Billag»
Die Präsentation, die den Plan der SRG-Führungsetage für den Kampf gegen politische Gegner in der aktuellen RTVG- und Service-Public-Debatte umreisst, liegt watson vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
02.05.2017 12:40registriert Juli 2015
"Den Gürtel enger schnallen musste SRG-Generaldirektor Roger de Weck. Er erhielt 2016 insgesamt 536’000 Franken"

Schlimm sowas! Mir kommen die Tränen!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
paedesch
02.05.2017 11:39registriert März 2016
Hallo gehts noch? Wieso verdient so einer mehr als ein Bundesrat?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
na ja
02.05.2017 11:51registriert März 2016
Den Gürtel enger schnallen, mir 21'000.- weniger Salär? Für viele ist dies ein Jahreslohn und die müssen ihren Gürtel immer eng schnallen!
00
Melden
Zum Kommentar
68
Beim Homeoffice könnten bald neue Regeln gelten – scharfe Kritik aus dem linken Lager

Ein neuer Vorschlag einer Nationalratskommission für eine neue Regelung von Telearbeit und Homeoffice stösst mehrheitlich auf Zustimmung. Starke Kritik und Ablehnung kommen aus dem politischen linken Lager.

Zur Story