Schweiz
Wirtschaft

AliExpress und Wish: So schummeln chinesische Onlineshops bei der MWST

Asiatische Händler zahlen in der Schweiz bis zu 50 Millionen Franken zu wenig Mehrwertsteuern.
Asiatische Händler zahlen in der Schweiz bis zu 50 Millionen Franken zu wenig Mehrwertsteuern.Bild: shutterstock

Trotz neuem Gesetz: So schummeln AliExpress, Wish und Co. bei der MWST

07.03.2019, 02:1607.03.2019, 10:17
Mehr «Schweiz»

Seit dem 1. Januar 2019 müssen bei Online-Bestellungen auch ausländische Lieferanten Mehrwertsteuer in der Schweiz bezahlen. Zuvor galt die Steuerpflicht erst ab 200 Franken. Mit der Gesetzesänderung sollte die Benachteiligung von hiesigen Händlern aufgehoben werden. Diese waren bisher bei Kleinbestellungen von der Steuerpflicht nicht ausgenommen.

Eine «Blick»-Recherche zeigt aber, dass die beiden grössten chinesischen Shops das Gesetz geschickt umgehen. AliExpress und Wish bezahlen nicht nur keine Mehrwertsteuer – sie gelten auch nicht als «steuerpflichtige Versandhändler».

Da sind sie nicht die einzigen: Auf der von der Eidgenössischen Steuerverwaltung veröffentlichten Liste findet sich kein einziger Onlineshop aus Asien. Dadurch würden jährlich rund 50 Millionen Franken Mehrwertsteuern entgehen.

Viele kleine Händler

Das neue Gesetz gilt nur für ausländische Händler, die in der Schweiz einen jährlichen Umsatz vor mehr als 100'000 Franken erwirtschaften. Weder AliExpress noch Wish fallen in diese Kategorie – sie bieten lediglich eine Plattform an, über die unzählige Händler ihre Produkte vertreiben und schlussendlich auch in die Schweiz liefern.

Marcel Dobler (FDP/SG) waehrend der Beratungen zu Beginn der 50. Legislatur am ersten Tag der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 30. November 2015 im Nationalratssaal in Bern. (KEYST ...
Marcel DoblerBild: KEYSTONE

Jene Firmen, die Mehr als 100'000 Franken Umsatz machen, müssen sich selbstständig bei der Steuerverwaltung anmelden – doch das tut wohl keiner freiwillig. FDP-Nationalrat Marcel Dobler kritisiert, dass damit «dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet» werde.

Testkäufe von «Blick» haben zudem ergeben, dass der Warenwert bewusst falsch deklariert wird. Tatsächlich wurden nur 20 bis 50 Prozent des Preises auf der Lieferung vermerkt.

Massnahmen gefordert

Dobler will deshalb neue Vorstösse im Parlament vorbringen. Auch Patrick Kessler, Präsident vom Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV), stört sich an der Gesetzeslücke. Er fordert, dass «die Marktplätze in die Pflicht genommen» werden. Man soll da ansetzen, wo das Geld fliesse.

Die Schweiz steht keinesfalls alleine da – auch im übrigen Europa herrscht das gleiche Problem. Kessler hofft deshalb, dass eine Lösung auf EU-Ebene gefunden werden kann, wie der «Blick» berichtet. (vom)

Dinge, die du bei Amazon bestellen kannst:

1 / 12
Dinge, die du bei Amazon bestellen kannst
Das ist ein Einhorn-Horn. Für deine Katze. Nebst seinen Vorzügen, dass es hochqualitativ und die Schnur an vier Punkten angemacht ist, streicht der Anbieter noch etwas hervor: «Es macht deine Katze aussergewöhnlich.»
Auf Facebook teilenAuf X teilen

80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China:

Video: watson/Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ichsagstrotzdem
07.03.2019 05:38registriert Juni 2016
Outsch, unsere in Grenzen und Territorien aufgeteilte Verwaltungs-Welt kommt mit der Digitalisierung und Globalisierung nicht mit!
Liebe FDP, wie lösen wir das Problem? Beim Steuerwettbewerb habt ihr doch auch gute Ideen, oder?
12515
Melden
Zum Kommentar
avatar
s_rosenthaler
07.03.2019 07:22registriert März 2014
Na das wäre ganz einfach zu lösen. MWST und Steuern sind in dem Land zu entrichten, in dem die Leistung erbracht wurde. Aber solange Reiche und Grosskonzerne sich teure Spezialisten zur „Steueroptimierung“ leisten können und auch noch genug fürs Schmieren, ähhh Lobbyieren natürlich😂 in der Politik übrig haben, wird sich da nix ändern...
8613
Melden
Zum Kommentar
avatar
bebby
07.03.2019 09:27registriert Februar 2014
Es ist eigentlich logisch, dass asiatische und auch deutsche kmu sich nicht bei einer ausländischen Steuerbehörde eines Kleinstaats registrieren. Wieso sollten Sie? Letztlich wird der Empfänger gebüsst.
213
Melden
Zum Kommentar
34
Du träumst von deinem eigenen Haus? Träum weiter!

Der Traum vom eigenen Haus rückt für viele Menschen in immer weitere Ferne. Alleine in den letzten fünf Jahren sind die Preise von Einfamilienhäusern im Kanton Zürich laut einer Analyse der Zürcher Kantonalbank (ZKB) um ein Viertel gestiegen.

Zur Story