Schweiz
Wirtschaft

Auf Talfahrt: Aktien von UBS und CS verlieren über 6 Prozent

Auf Talfahrt: Aktien von UBS und CS verlieren über 6 Prozent

02.08.2016, 10:1902.08.2016, 12:26

Die Aktien der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS stehen am Dienstag weiterhin stark unter Druck. Bei beiden fielen die Aktienkurse um den Mittag um über 6 Prozent. 

Händler sagten, die beiden Aktien holten die Einbussen der europäischen Konkurrenten nach. Am Vortag war der Bankenindex um gut drei Prozent gefallen, nachdem am Freitag die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse eines Stresstests bei 52 Geldhäusern veröffentlicht hatte.

Offene Rechtsfälle

Händler erwähnten als Ursache auch die ungewissen Kosten, die den beiden Banken im Zusammenhang mit noch offenen Rechtsfällen erwachsen könnten.

Zudem haben sich zahlreiche Analysten kritisch geäussert. JPMorgan, Natixis und SocGen haben das Kursziel für die UBS-Aktien gesenkt.

Die Aktien der Credit Suisse werden zudem zusammen mit denen der Deutschen Bank im Stoxx Europe50-Index durch die Anteile des französischen Baukonzerns Vinci und des niederländischen Technologieunternehmens ASML ersetzt. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trotz Trump: Pharma legt an der Börse zu – das ist der Grund
Was der US-Präsident der Bevölkerung als historischen Schritt zu billigeren Medikamenten verkauft, lässt die Pharma-Anleger jubeln. Was dahinter steckt.
Seit US-Präsident Donald Trump am 2. April dieses Jahres den ersten Zollhammer auf die Welt niedergehen liess, liegt die Six Swiss Exchange  gegenüber den meisten anderen grossen Börsen weit im Rückstand. Am Dienstag ist dieser mit einmal Mal deutlich kleiner geworden. Der Leitindex SMI avancierte in wenigen Stunden um 2 Prozent und bescherte der Schweiz wieder einmal einen Platz an der Sonne im weltweiten Börsenverleich.
Zur Story