Schweiz
Wissen

Dieses Velo fährt mit Wasserstoff und ein Zürcher Maturand hat die Tankstelle dazu gebaut

Dieses Velo fährt mit Wasserstoff und ein Zürcher Maturand hat die Tankstelle dazu gebaut

17.04.2018, 15:5425.05.2018, 10:14
Mehr «Schweiz»

Der Wiener Gasspezialist Linde Gas hat einen E-Bike-Prototypen entwickelt, der statt mit einer Batterie mit Brennstoffzelle und Wasserstofftank ausgerüstet ist. Eine Tankfüllung von 33 Gramm Wasserstoffgas soll eine Reichweite von mehr als 100 km ermöglichen.

Hydrogen bike von Toyota. (Bild: Empa)
E-Bike-Prototyp, der mit Wasserstoff fährt.Bild: Empa

Als der Zürcher Florian Freund von diesem Konzept hörte, entstand schnell das praktische Ziel für seine Matura-Arbeit: ein neues Betankungskonzept für das Wasserstoff-Velo. Die Druckflasche des E-Bikes fasst etwas mehr als 1,3 Liter – das entspricht beim vorgesehenen Flaschendruck von 340 bar rund 33 Gramm Wasserstoff, wie die Empa am Dienstag mitteilt.

Laut Herstellerkonzept soll das Velo von grösseren Druckflaschen aus betankt werden. Die Idee von Freund: Statt dass jeder Velobesitzer künftig eine solche Flasche zu Hause lagern muss, könnten sich die E-Bikes auch an eigentlich für Autos konzipierten Wasserstofftankstellen auftanken lassen, etwa diejenige am Mobilitätsdemonstrator move der Empa.

Ein erfolgreiches Projekt: Die Verbindung zwischen Tankstelle und Flasche funktioniert. (Bild: Empa)
Ein erfolgreiches Projekt: Die Verbindung zwischen Tankstelle und Flasche funktioniert. Bild: Empa

Ein deutlicher Vorteil gegenüber Elektrofahrzeugen: Innert Minuten kann die Fahrt weitergehen. Wenn deren Batterien leer sind, ist erst mal eine längere Pause angesagt, bis sie wieder genügend aufgeladen sind. Dasselbe Problem kennen E-Bike-Fahrer: So praktisch die Tretunterstützung im Alltag ist – für längere Strecken sind auch hier längere Ladepausen angesagt. (whr)

Agnelli Bici Milano: Wie cool ist denn dieses handgefertigte E-Bike aus Retro-Komponenten?

1 / 7
Agnelli Bici Milano: Wie cool ist denn dieses handgefertigte E-Bike aus Retro-Komponenten?
Das «2CV Paris» ist ein E-Bike auf einem alten Transport-Dreirad-Rahmen.
quelle: agnellimilanobici.com / agnellimilanobici.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Beifang: Fixie-Bike

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mode!?
17.04.2018 22:28registriert Februar 2018
Ich kenn ein Fahrrad auf dem man einfach treten kann damit es fährt
00
Melden
Zum Kommentar
9
Bundesrat lehnt klarere Regeln für Suizidhilfe ab
Der erstmalige Einsatz einer Suizidkapsel im vergangenen Jahr hat die Diskussion über die Suizidhilfe in der Schweiz neu lanciert. Anders als die zuständige Ständeratskommission lehnt der Bundesrat aber eine neue Rahmenregulierung des assistierten Suizids ab.
Zur Story