Schweiz
Wissen

Wo Schweizer Jugendliche politisch stehen

Wo Schweizer Jugendliche politisch stehen – Studie bringt Überraschendes zum Vorschein

06.11.2018, 11:5306.11.2018, 12:10

Die Studie «Verbreitung extremistischer Einstellungen und Verhaltensweisen unter Jugendlichen in der Schweiz» der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Haute École de Travail Social Fribourg (HETS-FR) hat einige bemerkenswerte Zahlen hervorgebracht.

Bild

Die Umfrage mit 8317 Jugendlichen im Alter von 17 bis 18 Jahren in zehn Kantonen zeigt Folgendes:

47,1 Prozent lehnen den Kapitalismus ab

Bild

21,7 Prozent lehnen Polizei und Staat ab

5,6 Prozent sympathisieren mit dem Kommunismus

Bild

7,4 Prozent sind für Gewalt gegen Polizisten

Bild

7 Prozent gelten als linksextrem

6 Prozent der Jugendlichen ohne Migrationshintergrund sind rechtsextrem

Bild

25 Prozent haben eine ausländerfeindliche Einstellung

Bild

21,2 Prozent sind nationalistisch eingestellt

Bild

4,8 Prozent befürworteten Gewalt gegen Ausländer

5,4 Prozent sind für eine Diktatur

2,7 Prozent der Muslime sind islamistisch

Bild

43 Prozent der Muslime sind gegenüber westlichen Gesellschaften abwertend eingestellt

Bild

3,7 Prozent der Muslime sind schweizfeindlich eingestellt

Bild

(aeg/sda)

Renato Kaiser: Menschenrechte raus!

Video: watson/Renato Kaiser
Die Schweiz ... mal anders
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
34
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
von Oliver Baroni
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
275
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
von Oliver Baroni
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
28
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
von Oliver Baroni
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
73
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
von Oliver Baroni
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
214
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
von Oliver Baroni
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
24
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
von Lina Selmani
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
20
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
23
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
von Oliver Baroni
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
10
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
von Oliver Baroni
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
109
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
von team watson
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
38
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
von Oliver Baroni
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
90
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
von Oliver Baroni
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
20
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
62
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
von Madeleine Sigrist
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
18
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Leckerbissen
06.11.2018 12:01registriert März 2018
47.1% lehnen den Kapitalismus ab - NOCH. Ende des Geschäftsjahres fragen aber auch diese wo denn ihr Bonus bleibt sobald sie mal arbeiten :D
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
Robert S
06.11.2018 12:06registriert Oktober 2018
Was genau ist Überraschend resp Bemerkenswert?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
tinu32
06.11.2018 12:18registriert September 2015
Wie genau kommen eure Zusammenfassungen wie "47,1 Prozent lehnen den Kapitalismus ab" zustande? Das ist für mich aus den entsprechenden Tabellen überhaupt nicht ersichtlich.
Es ist zwar toll, dass ihr die Quellen direkt einbindet, aber dann sollten die Zahlen auch reproduzierbar sein.
10
Melden
Zum Kommentar
108
Klimakillerin KI – was am Vorwurf dran ist und was nicht
Künstliche Intelligenz verbraucht Energie – beim Training ebenso wie bei jeder Chat-Anfrage. Doch wie gross ist ihr CO₂-Fussabdruck in Bezug auf das Klima wirklich? Eine Einordnung zwischen Hype, Zahlen und Perspektive.
Hunderte Millionen Menschen nutzen täglich KI-Chatbots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden en masse Datacenter gebaut – und damit werden auch Stimmen immer lauter, welche die Klimafragen zur Künstlichen Intelligenz stellen: Wie viel Energie brauchen denn die KI-Systeme? In welche Richtung gehen die Trends? Oder pointierter: Was bedeutet dies fürs Klima? Lasst uns dies mal durchdenken.
Zur Story