Die Stadt Zug hat ihre Mitgliedschaft bei den «Dampferfreunden Vierwaldstättersee» gekündigt. Nicht nur wegen der 100 Franken, die so gespart werden können – es kann sich auch niemand mehr daran erinnern, weshalb die Stadt dort eigentlich Mitglied war.
Zug liegt bekanntlich am Zugersee, nicht am Vierwaldstättersee. Dennoch ist die Stadt seit vielen Jahren Mitglied bei den «Dampferfreunden Vierwaldstättersee». Dieser Verein aus Luzern hat sich dem Erhalt von Dampfschiffen verschrieben.
Aus welchem Grund Zug dort eigentlich Mitglied ist, weiss bei der Stadt niemand mehr. Ab sofort ist die Vereinszugehörigkeit aber ohnehin gestrichen. Ein Sprecher der Stadt bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Meldung der «Neuen Zuger Zeitung».
Sämtliche Mitgliedschaften würden gegenwärtig überprüft und allenfalls aufgelöst, ganz nach dem Motto «Kleinvieh macht auch Mist». Die jährliche Einsparung, welche die Stadt Zug mit dem Austritt bei den «Dampferfreunden» erzielt: 100 Franken. (whr/sda)
Die Sommerferien sind seit heute in den meisten Kantonen vorbei, die Lehrer wieder gefordert. Wie gut wird das entlöhnt? Die grosse Übersicht über die Löhne der Lehrer nach Kantonen – vom Kindergarten bis zum Gymnasium und der Berufsschule.
Noch Ende Juni suchten diverse Schulen Lehrkräfte für das neue Schuljahr. Insbesondere in Kindergärten und Primarschulen sei es schwierig. Die Situation wird sich in den nächsten Jahren noch zuspitzen. Bis 2025 werden in mehreren Kantonen historische Höchstwerte erreicht. Und auch der Lohn trägt seinen Teil dazu bei.
Denn insbesondere auf den unteren Stufen sind die Entschädigungen nicht gerade rosig – gemessen an der Ausbildung und der gesellschaftlichen Verantwortung. Dazu kommen massive …