Schweiz
Zürich

Rechnung zweimal verschickt: Zürcher passt auf, dass ihr die Steuern nicht doppelt bezahlt

Rechnung zweimal verschickt: Zürcher passt auf, dass ihr die Steuern nicht doppelt bezahlt

28.09.2018, 16:1328.09.2018, 17:15

Ein Fehler im neuen Bezugssystem für die direkte Bundessteuer hat dazu geführt, dass beim Kantonalen Steueramt ein Teil eines bereits erfolgten Rechnungslaufs nochmals ausgelöst worden ist. Rund 29‘000 Steuerpflichtige haben wegen des IT-Fehlers ein zweites Mal eine Rechnung des Kantonalen Steueramtes für die direkte Bundessteuer erhalten, der grösste Teil davon im laufenden Monat.

Die Empfänger können die mit einer aktualisierten Zinsberechnung versehene zweite Rechnung ignorieren oder sich bei Fragen an das Kantonale Steueramt wenden. Ein Nachteil entsteht für den Steuerpflichtigen nicht: Selbst wenn jemand die Rechnung doppelt bezahlt haben sollte, würde automatisch eine Rückzahlung an die bekannte Bankverbindung oder eine Verrechnung veranlasst. Es wird zurzeit abgeklärt, weshalb die Rechnungen nochmals ausgelöst worden sind, wie die Finanzdirektion des Kanton Zürich am Freitag mitteilt. (whr)

Steuererklärung ausfüllen: Ein Leidensweg in 10 Stufen

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Er bereiste alle Länder der Welt – dieses Land behielt er sich bis zum Schluss auf
Der Basler Nicolai Petek reiste in alle Länder der Welt. Damit gehört er gemäss Schätzungen zu weniger als 1000 Personen, die dies geschafft haben. Und das Spezielle dabei: Nicolai arbeitete «nebenbei» immer 100 Prozent.
Es war 2015, als Nicolai Petek beschloss, dass er jedes Land der Welt sehen möchte. Eine Deadline gab er sich vorerst nicht. Doch kurz bevor der Basler 2020 sein 100. erreichte, sagte er sich, dass er das Projekt vor seinem 40. Geburtstag abgeschlossen haben will.
Zur Story