Schweiz
Zürich

Brand in Zürcher Kehricht-Verbrennungs-Anlage auch nach Stunden noch nicht gelöscht     

1 / 14
Brand in der KVA an der Hardbrücke
An der Kehrichtsverbrennungsanlage an der Zürcher Hardbrücke kam es zu einem Bunkerbrand. bild: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Brand in Zürcher Kehricht-Verbrennungs-Anlage auch nach Stunden noch nicht gelöscht     

21.09.2016, 10:1421.09.2016, 12:40

Wegen einenes Bunkerbrands in der KVA Josefstrasse in Zürich ist es am Mittwochmorgen kurz vor 08.00 Uhr zu einem Grosseinsatz der Feuerwehr gekommen. Auch Krankenwagen und Polizei sind vor Ort. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Laut Schutz & Rettung Zürich soll es keine Verletzten gegeben haben.

Die Löscharbeiten waren auch am Mittag noch im Gang, wie eine Sprecherin von Schutz & Rettung auf Anfrage bestätigte. Die Lage sei aber unter Kontrolle und es bestehe keine Gefahr für Mensch und Umwelt. (whr)

Aktuelle Polizeibilder: Abruptes Bremsmanöver – drei Autos kollidieren

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zoll-Deal hin oder her: Diese Probleme hat die Schweiz noch mit Trump
Die Schweizer Wirtschaft ist geschrumpft. Der Zolldeal hilft, aber die Risiken bleiben hoch. Und doch gibt es auch Grund zur Hoffnung.
Es war zu befürchten, jetzt ist es passiert: Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist zwischen Juli und September um 0,5 Prozent gesunken. Das geht aus einer ersten Schnellschätzung des Bundes hervor. Hat Donald Trumps Zollhammer also die hiesige Wirtschaft im dritten Quartal in die Knie gezwungen? Nicht wirklich. Aber er hat Chaos gebracht in die Schweizer BIP-Statistik.
Zur Story