Schweiz
Zürich

Autofreies Zürich? Aufnahme von 50'000 Flüchtlingen? Die JUSO lässt die User über ihre Politik entscheiden

Autofreies Zürich? Aufnahme von 50'000 Flüchtlingen? Die JUSO lässt die User über ihre Politik entscheiden

13.07.2016, 08:5913.07.2016, 12:54

Normalerweise funktioniert es so: Eine Partei oder eine Bewegung lanciert eine Initiative, anschliessend wird in der Bevölkerung für das Anliegen geweibelt, Stimmen werden gesammelt und bei der zuständigen Behörde eingereicht. 

Zürich

Die JUSO Zürich kehren den Spiess nun um: Mittels einer Online-Petition können sich Interessierte ab heute Mittwoch selber in den Entscheidungsprozess zur Lancierung einer Initiative einbringen. Was an die Urne kommt, entscheiden also die User. Zur Auswahl stehen drei Vorschläge: 

  • Autofreies Zürich
  • Einkommensabhängige Mieten
  • Sofortaufnahme von 50'000 Flüchtlingen

Die Online-Mitbestimmung, laut «20 Minuten» ein Novum in der Schweiz Politik, kam zustande, weil das Strategiepapier «Erobern wir Zürich zurück!» der JUSO Anfang Monat von der Mutterpartei abgeschmettert wurde. Darin fordern die Jungsozialisten unter anderem eine Kollektivierung des Bodens, das Stimmrecht für Sans-Papiers oder Gratis-ÖV für alle.

JUSO-Präsidentin Moira Pinkus sagt im «20 Minuten» zum E-Voting-Projekt: «Alle Leute sollen ihr Anliegen mitteilen, unabhängig davon, ob sie politisch aktiv sind oder nicht.» Ziel sei es, möglichst viele Leute abzuholen. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
4-HO-MET
13.07.2016 09:31registriert April 2016
Einkommensabhängige Mieten? So etwas weltfremdes habe ich noch selten gelesen. Als Arbeitgeber würde ich mir einfach 1 Fr. Lohn auszahlen, den Rest als Dividenden beziehend und schwupps könnte ich sehr günstig an bester Lage wohnen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
manhunt
13.07.2016 09:23registriert April 2014
und ich dachte immer ich hätte viel fantasie und flausen im kopf.
3x NEIN, ganz klar.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bonsaii
13.07.2016 09:43registriert Juli 2016
Was auch immer die geraucht haben, ich brauche unbedingt auch einwenig davon!

Wie soll das funktionieren? Haben die sich darüber Gedanken gemacht?
00
Melden
Zum Kommentar
29
Kinder- und Jugendkommission gegen Social Media-Verbot für Kinder
Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission hat sich in einem Positionspapier gegen generelle Social Media-Verbote für Kinder ausgesprochen. Letztere würden die Handlungsfähigkeit von Kindern wie auch von Eltern unnötig einschränken.
Zur Story