Schweiz
Zürich

Mann auf offener Strasse in Zürcher Seefeld getötet – Verdächtiger verhaftet

Mann auf offener Strasse in Zürcher Seefeld getötet – Verdächtiger verhaftet

30.06.2016, 16:3030.06.2016, 19:23
Spurensicherung am Tatort.
Spurensicherung am Tatort.
Bild: newspictures.ch

Ein Mann ist am frühen Donnerstagnachmittag im Zürcher Seefeld gestorben. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar - ein Verdächtigter wurde aber bereits festgenommen.

Eine Passantin traf um 13.45 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Tiefenbrunnen auf einen verletzten Mann, der um Hilfe rief und daraufhin zusammenbrach.

Das Gebiet rund um die Altenhofstrasse im Zürcher Seefeld wurde abgesperrt.

Trotz rascher Hilfe und Reanimationsversuchen durch einen herbeigeeilten Arzt verstarb der etwa 40 Jahre alte Mann vor Ort, wie die Stadtpolizei Zürich und die Staatsanwaltschaft am Donnerstagabend mitteilten.

Ärzte des Instituts für Rechtsmedizin stellten fest, dass der Mann mehrere Verletzungen am Körper aufwies. Auf Grund dieser Verletzungen sei von einem Tötungsdelikt auszugehen, heisst es im Communiqué. Die Identität des Opfers steht noch nicht zweifelsfrei fest. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar.

Passanten beobachteten unmittelbar nach den Hilferufen einen Mann, der in der Nähe des Tatorts beim Bahnhof Tiefenbrunnen über die Geleise rannte. Aufgrund der Angaben kontrollierten Fahnder der Stadtpolizei kurz darauf auf Zolliker Gemeindegebiet einen Mann. Dieser wurde für weitere Abklärungen festgenommen. (aeg/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Autofahrer rast mit 149 km/h durch Scherzingen TG

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat Rösti über die Halbierungsinitiative und die Zukunft der SRG
Im März 2026 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Halbierungsinitiative ab. Dabei sollen die SRG-Gebühren von 355 auf 200 Franken reduziert werden. Somit würde die Haushaltsabgabe für Radio- und Fernsehsender der SRG sinken.
Zur Story