Das Brexit-Drama spitzt sich immer mehr zu. Dabei dürfen weder wir noch die Briten vergessen, dass das Wichtigste ist, dass man den Spass an der Sache nicht verliert. Hier ein paar Inputs.
15.03.2019, 05:2315.03.2019, 05:24

Folge mir

Folge mir
Man kennt es, man liebt es: UNO. Neu auch in Brexit-Variante:

Bild: watson / shuttertstock
Das allseits beliebte Gesellschaftsspiel «Mensch, einige dich nicht» (in der Schweiz auch unter «Keine Eile» bekannt)

bild: watson

bild: watson
Für Wortakrobaten jeglicher Couleur:

Bild: watson / shutterstock
Spiel und Spass für die ganze Familie beim «Scheiterlispil»!

bild: watson / shuttertstock
Wer will schon «Das verrückte Labyrinth», wenn man so was haben kann?


bild: watson

bild: watson
Bretris. Du kannst es drehen und wenden, wie du willst.

bild: shutterstock / watson
Eine Monopoly-Abwandlung der ganz spannenden Sorte:

Etwas typisch Britisches darf nicht fehlen: «Croquet» im Brexit-Special


bild: watson

bild: watson
Ein Rätselspass für eine ganze Nation!

Bild: watson / unsplash
Darf natürlich auf keinen Fall fehlen:

Emily und Oliver – unsere zwei Briten erklären den Brexit
Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Dschungelcamp neigt sich dem Ende zu – bereits diesen Sonntag wird die letzte Sendung ausgestrahlt. Zum Abschied haben wir ein Bullshit-Bingo vorbereitet.
Gekreische, Gekrabbel und viel Gelaber erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer jedes Jahr aufs Neue, wenn es wieder heisst: «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!». Seit 2004 hat RTL seine treuen Anhängerinnen und Anhänger damit noch nie enttäuscht.