Spass
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

9 Erweiterungen, die unsere Lieblings-Apps um einiges besser machen würden

Bei vielen Dingen weiss man gar nicht, dass man sie braucht, bis man sie hat. So auch diese 9 Erweiterungen. 'Chschwör.



Bild

Bild: watson / wikimedia

Nach «UberX», «Uber Black» und «Uber Green» kommt neu «Uber silence» – die grösste Innovation im Beförderungswesen seit der Erfindung des Rads. Schliesslich ist es nicht das Äussere des Beförderungsmittels, das zählt, sondern das Innere. Und bei «Uber silence» ist das mucksmäuschenstill. Mit hundertprozentiger Garantie.

«Isch viel los hüt?», «Wie lang fahrsch scho Uber?» «Vo wo bisch du dänn ursprünglich?», und «Wahnsinn. E Frechheit, was Uber sich da erlaubt» gehören der Vergangenheit an. Ab jetzt wirst du stumm von A nach B gebracht. So, wie es sich gehört. Versprochen.

Bild

Bild: watson / vectorlogosupply

Shoppen war noch nie so gefahrlos. Die Erweiterung «responsible+» verknüpft deine Zalando-App direkt mit deinem e-Banking und zeigt in der Folge nur jene Produkte an, die im finanziellen Rahmen liegen. Zudem weist dich die Erweiterung darauf hin, wenn zu viele gar ähnliche Produkte im Warenkorb sind.

Zum Beispiel:

Bild

Bild: watson / twilio

Nie wieder «Ich konnte einfach nicht widerstehen, musste dafür in Privatinsolvenz gehen». Eine neue Ära des Shoppings hat begonnen.

Bild

Bild: watson / whatsappbrand

WhatsApp ist eine der meistgenutzten Apps der Schweiz. Aber es ist noch nicht perfekt. Im Streben nach Perfektion wurde unter anderem «WhatAapp AutoAnswer» konzipiert.

Es gibt diese Tage, da will man schlicht nicht ins WhatsApp und sich so für «Ja, aber du warst ja online, hättest ja kurz antworten können»-Vorwürfe verwundbar machen. «AutoAnswer» sendet nach einer Stunde eine fortlaufend neu generierte Nachricht, die sich laufend der Schreibweise des Besitzers angleicht und mindestens eines der folgenden Themen enthält:

Nie mehr des Nicht-Zurückschreibens bezichtigt werden, sozialen Stress abbauen und ein glückliches Leben führen. Noch nie war es so einfach.

Bild

Bild: watson / whatsappbrand

«WhatsApp édition gutenberg» wurde eigens für die Puristen unter den Digital Natives entwickelt. Es ist die Rückbesinnung auf die schiere Eleganz des Ur-Mediums, der in dieser Form endlich eine gebührende Plattform gegeben wird.

Die «édition gutenberg» besteht aus einer zentralen Funktion: Sie verunmöglicht es anderen WhatsApp-Usern, per Sprachnachricht mit ihnen in Kontakt zu treten und blockt diese «Nachrichten» bereits in ihrer Entstehung ab. Ein wenig wie in einer besseren Welt.

Bild

Bild: watson / whatsappbrand

Die letzte WhatsApp-Erweiterung heisst «HBD PLUS». Der Name «HBD» bezieht sich dabei auf «Happy Birthday», die Funktion ist sowohl simpel als auch genial.

Geburtstage können im WhatsApp-Kontaktverzeichnis eingetragen (sofern sie nicht ohnehin mit Facebook verknüpft sind) und eingestuft werden (Skala von «Beruflich», über «Entfernt bekannt», bis hin zu «Intim verbandelt»).

Je nach Klassifizierung werden am jeweiligen Geburtstag – in Zusammenarbeit mit der «AutoAnswer»-Software – automatische, adäquate Glückwünsche generiert, Emojis inklusive. Und die Welt liebt dich.

Bild

Bild: watson / wikipedia

Die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind aufs Pendeln angewiesen. Das generiert Stosszeiten, die vor allem durch ihre klaustrophobischen Schwingungen brillieren. Genug damit!

Die Erweiterung der SBB-App heisst «Loner». Anstatt dir den direktesten Weg anzuzeigen, zeigt dir die App an, über welchen Umweg du auch ans Ziel kommen würdest, ohne allzu vielen Menschen begegnen zu müssen. Es errechnet einen Quotienten aus erwarteter Belegung, zusätzlicher Zeit und Anzahl Umstiege.

So lässt es sich endlich mal so richtig schön pendeln.

Bild

Bild: watson / shutterstock / wikipedia

«Instagram Defluencer» – oder: die Rückkehr der Hoffnung. Die hochkomplexe App registriert basierend auf verwendeten Hashtags, Caption-Struktur und Bildaufteilung Influencer-verdächtige Beiträge und verbannt diese aus deinem Feed.

Der Filter betrifft somit nicht nur ausgewachsene, markttaugliche Fulltime-Influencer, sondern – viel wichtiger – Menschen, die sich eben noch nicht ganz sicher sind, wie genau sie ihre narzisstische Persönlichkeitsstörung denn produktorientiert auf Social Media präsentieren wollen.

Ein Feed ohne Influencer und deren Azubis – und schon sieht die Zukunft ein wenig besser aus.

Bild

Bild: watson / itunes

Wenn du nicht weisst, was du essen willst, dann ist diese Erweiterung dein neuer bester Freund. Das Add-On ermöglicht zwei Modi.

Im «Classic Surprise»-Modus wird ein Restaurant ausgesucht, ein Kostenrahmen und Unverträglichkeiten/Abneigungen angegeben und schon wirst du zuhause von Essen überrascht, für das du dich nicht einmal entscheiden musstest. Im «Surprise-O-Loco»-Modus wird nur der Kostenrahmen erfasst. Der Rest ist Sache der Erweiterung.

Wieso sich entscheiden, wenn man doch nur essen will?

Bild

Bild: watson / pixabay

Man stelle sich vor, nur noch Fotos auf dem Handy zu haben, die effektiv was taugen. Keine Screenshots von Zugverbindungen anno 2016, keine verschwommenen Schnappschüsse, 1 schönes Selfie anstatt 1 schönes und 71 beinahe schöne Selfies. Einen Sonnenuntergang anstatt 893.

Das Add-On «Photos4Real» lässt diese Utopie wahr werden. Wöchentlich löscht die App die 100 ältesten Bilder. Wenn du sie innerhalb von einem Jahr tatsächlich vermisst, kannst du sie wiederherstellen, ansonsten sind sie für immer weg. Ohne dass du's merkst. Eine Erweiterung, die dich mit dem Herzen erinnern lässt.

Schlafstörung? Von diesen Apps solltest du die Finger lassen

Video: srf

Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen

Die beliebtesten Listicles auf watson

11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst

präsentiert vonMarkenlogo
Link zum Artikel

9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig

präsentiert vonMarkenlogo
Link zum Artikel

Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns

Link zum Artikel

Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen

Link zum Artikel

Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst

Link zum Artikel

10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen

Link zum Artikel

9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest

Link zum Artikel

9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst

Link zum Artikel

Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst

Link zum Artikel

9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde

Link zum Artikel

Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!

Link zum Artikel

7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance

präsentiert vonMarkenlogo
Link zum Artikel

17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind

Link zum Artikel

Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers

Link zum Artikel

Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten

Link zum Artikel

9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten

Link zum Artikel

Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst

Link zum Artikel

Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*

Link zum Artikel

5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören

Link zum Artikel

7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte

Link zum Artikel

5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen

Link zum Artikel

«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast

Link zum Artikel

Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst

Link zum Artikel

7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst

Link zum Artikel

Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen

Link zum Artikel

8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden

Link zum Artikel

Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel

Link zum Artikel

5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit

Link zum Artikel

14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen

Link zum Artikel

13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten

präsentiert vonMarkenlogo
Link zum Artikel
Alle Artikel anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

«TRUMPOPOLY» – das perfekte Andenken an eine denkwürdige Amtszeit

Freunde der gepflegten Demokratie, es ist so weit. Man getraut sich gar noch nicht so wirklich, es laut auszusprechen, aber Trump ist in ein paar Stunden offiziell Geschichte. Wir haben uns derweil bereits um ein adäquates Andenken gekümmert.

US-Präsident Donald J. Trump hat in seinem Wahlkampf 2016 angekündigt, dass seine Wählerschaft müde sein wird. Müde vom ständigen Gewinnen. Nun, die hiesigen Sympathien für den einstigen Baulöwen aus Queens dürften sich zwar in Grenzen gehalten haben, müde sind wir dennoch irgendwie alle.

Vier Jahre lang Theater, Tiraden und Trallala. Ein Eiertanz um den nuklearen Betätigungsknopf herum. Aber lassen wir die subjektiv geprägte Einordnung seiner Amtszeit. Fakt ist, dass nun Schluss ist. Heute …

Artikel lesen
Link zum Artikel