Ich hoffe, ihr hattet viel Spass mit Anna! An dieser Stelle nochmals vielen lieben Dank, Frau Rothenfluh, für die wunderprächtige Vertretung – wenn man etwas zu gut macht, heisst das leider aber auch immer, dass man es wieder machen muss. In diesem Sinne: Ich freue mich schon auf meine nächsten Ferien – und die Userschaft somit auf dich. 🌝
Apropos freuen: Den Superusern unter euch ist bestimmt schon aufgefallen, dass man nach 24 Stunden wieder herzen bzw. blitzen kann. Somit dürfte sich die Picdump-Kommentarspalte auch wieder mit mehr Memes und weniger Mimimis füllen. Eine Win-win-Situation für uns alle. Yay!
Und nun werfen wir einen Blick auf das heutige Teaserbild ...
Die Idee zum heutigen Bild hatte: Joyce
Welche Motive wünschst du dir? Es regnet traurige Harolde (Harölde? Haraldi?)
Welchen Titel soll dein Werk tragen? Wenn ich zu spät zum Picdump komme
Spülmaschinenlachs (Dishwasher salmon) ist ein US-amerikanisches Gericht, das mithilfe einer im Haushalt üblichen Spülmaschine zubereitet wird. Der Lachs wird dabei in einem engen Temperaturbereich von 50 bis 60 Grad Celsius pochiert.
Der erste Hinweis auf das Gericht findet sich auf einer Fotografie aus dem Jahr 1970. Am 21. November 1975 kochte der Schauspieler Vincent Price zusammen mit Johnny Carson in der US-amerikanischen Late-Night-Show «The Tonight Show» in einer bereitgestellten Spülmaschine Lachs.
Nick Connellan meint in der Publikation Broadsheet, Spülmaschinenlachs sei eine amerikanische Erfindung der Nachkriegszeit, als Haushaltsgeräte immer mehr Einzug in das Leben hielten. Rezepte für Spülmaschinenlachs finden sich spätestens in nordamerikanischen Kochbüchern der 1980er Jahre, beispielsweise im «Bear soup and Salmon Mousse»-Kochbuch aus Alaska. 2002 wurde in der kanadischen Kochshow «The Surreal Gourmet» Spülmaschinenlachs zubereitet, wodurch das Gericht grössere Bekanntheit erlangte.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!