Wenn ihr Tipps habt, bitte ab damit in die Kommentarspalte. Ich würde vorschlagen: Nackt erscheinen und einfach sehr laut schreien = Verwirrungstaktik.
Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages: Extrembügeln
Extrembügeln ist eine ausschliesslich im Freien ausgetragene Extremsportart mit dem Ziel, selbst unter anspruchsvollsten klimatischen, geografischen und körperlichen Bedingungen mittels eines heissen Bügeleisens und eines Bügelbretts Wäsche zu bügeln.
Geboren wurde die Sportart 1997 in Leicester (Grossbritannien). Der Fabrikarbeiter und Bergsteiger Phillip Shaw war es leid, den Tag mit Hausarbeit daheim zu verbringen und entschloss sich kurzerhand, eine Bergtour samt Bügelwäsche und Bügeleisen zu unternehmen. Zusammen mit Paul Nicks, dem diese ausgefallene Idee ebenfalls gefiel, folgten weitere Touren. Im Laufe der Monate schlossen sich den beiden Pionieren des Extrembügelns immer mehr Menschen an, die mit Bügelbrett und Bügeleisen bepackt ihre Kleider an immer ungewöhnlicheren Orten plätteten.
Disziplinen:
Rocky Style bezeichnet die Disziplin, die im (Hoch-)Gebirge, an Steilhängen und Kletterwänden ausgeübt wird.
Water Style fasst alle sportlichen Aktivitäten zusammen, die auf, im und unter Wasser stattfinden. Hier hat sich insbesondere das Unterwasserbügeln mit Taucherausrüstung als sportlicher Wettkampf etabliert.
Urban Style: Bügeln im städtischen Umfeld, vorzugsweise an exponierten Orten und Gebäuden.
Forest Style: Bügeln im Wald, an oder auf Bäumen unter strenger Berücksichtigung des Umweltschutzes und im Einklang mit der Vegetation.
Synchronbügeln: Die Mannschaftssportart unter den Disziplinen. Hierbei ist die Bewegungsabstimmung mit den anderen Mitgliedern der Gruppe von entscheidender Bedeutung. Synchronbügeln lässt sich mit allen anderen Disziplinen kombinieren.
Freestyle: Unter diesem Begriff werden alle Disziplinen verstanden, die sich nicht unter die obigen Kategorien einordnen lassen (wie z. B. dem Eso- und Airstyle-Bügeln).
Air Style: in Ultraleichtflugzeugen und beim Base-Jumping
Tourism Style: an touristischen Orten unter möglichst vielen Menschen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So entsteht ein Stangenei – eine Symphonie in 15 Gifs
Wir haben uns kürzlich (erneut) über Stangeneier unterhalten und festgestellt: Wir haben ja bereits eine Story dazu. Es gibt kaum ein spannenderes Thema. Damals, während einer sehr unterhaltsamen Redaktionssitzung, hat die ältere Mannschaft unseres Teams realisiert, dass unsere Jungen nicht wissen, was ein Stangenei ist. Heute stellen wir fest: Sie wissen es weiterhin nicht.