Leider wird dir das im Ernstfall auch beim Fussball niemand abkaufen.
bild: watson/shutterstock
Skins
Nur Anfänger würden noch in ihren normalen Trikots spielen. Mit aufsteigendem Level würde man immer «coolere» Kostüme freispielen.
bild: watson/shutterstock
Patches
Um Fehler auszubessern und Spiele ausgeglichener zu machen, kommen hin und wieder Updates, welche die Spielmechanik verändern.
bild: watson/shutterstock
Schuldzuweisung
Wenn etwas schief geht, wird der Fehler nicht bei sich selber gesucht, sondern sofort das Spiel und die Physik verantwortlich gemacht.
bild: watson/shutterstock
Die Ausrüstung
Das System wie Sportler an neue Ausrüstung kommen, wird grundlegend überdenkt.
bild: watson/shutterstock
bild: watson/shutterstock
GAME OVER! Spiessrutenlauf Büro – wie lange überlebst du?
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Nichts für Neymar: So tschuttete man früher
1 / 18
Nichts für Neymar: So tschuttete man früher
Der «Calcio Storico Fiorentino» ist definitiv nichts für Weicheier. Seine Ursprünge liegen im 15. Jahrhundert. Das Finale findet jedes Jahr am 24. Juni statt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Ominöser
05.08.2018 12:42registriert Oktober 2016
Witzige Idee😂
Ich habe absolut nichts gege E-Sports, aber die Olympischen Spielen sind eindeutig nicht der richtige Platz dafür.
Wenn E-Sports olympisch sind, ist es nicht fair einen Game-Konzern (EA, Blizzard, *kotz*) zu unterstützen.
Wäre es nicht möglich ein Olympisches Spiel zu entwickeln? Das IOC stellt eine nette Truppe Entwickler zusammen, die designen ein Spiel mit richtig viel Community-Input und releasen das Gratis. Irgendwas wie Overwatch oder so. Geld haben sie ja wohl genug.
Ich weiss nicht ob die Idee so blöd ist wie sie tönt oder ob sie funktionieren könnte?
Der schlanke Papa Moll – und 6 weitere Comicfiguren, die aufgewokt oder gecancelt wurden
Papa Moll ist schlank, Lucky Luke raucht nicht mehr, Globi ist tierfreundlich und Kasperli äussert sich nicht mehr rassistisch. Diese Comicfiguren wurden woke.
Eigentlich ist Papa Moll für seinen klassischen Look bekannt. Die Kinderfigur trug früher stets Jackett über einem roten Pulli mit V-Ausschnitt, dazu ein weisses Hemd und eine dunkle Krawatte.