Sport
Analyse

Das bleibt von der Fussball-WM in Russland

epa06885224 Matryoshka dolls depicting France's Antoine Griezmann (C-R) and Croatia's Mario Mandzukic (C-L) are on display in a souvenir shop in central Moscow, Russia, 13 July 2018. Croatia ...
Bild: EPA/EPA
Analyse

63 Spiele später – das bleibt von der Fussball-WM in Russland

Der Final Frankreich gegen Kroatien kommt überraschend – und was bleibt sonst in Erinnerung von dieser WM?
15.07.2018, 10:2215.07.2018, 10:55
etienne wuillemin / schweiz am wochenende

Ein halber Tag noch, ein Spiel noch, dann ist die Weltmeisterschaft schon wieder vorbei. Viel zu schnell. So schnell wie eben manchmal ein wunderbares Essen vorüberzieht.

Blick zurück: Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es bleibt das Dessert. Der WM-Final, Frankreich gegen Kroatien. Erneute Krönung für «Les Bleus», 20 Jahre nach dem ersten Titel? Oder doch die Sensation, der riesige Triumph für Kroatien, erstmals in der noch jungen Geschichte des Landes, 20 Jahre nach der ersten WM-Teilnahme überhaupt? Es ist ein überraschendes Endspiel. Erstmals in der Neuzeit sind die grossen Fussball-Nationen im WM-Final nicht unter sich. Doch das hat seine Logik.

Deutschland? Die Affäre Özil/Gündogan unterschätzt, sich selbst zerlegt mit einer Mischung aus Hurra-Fussball und Ideenlosigkeit, peinliches Vorrundenaus.

Spanien? Einen Tag vor WM-Beginn den Trainer entlassen, danach den Ball hin- und hergeschoben ohne Ende, gescheitert im Achtelfinal an leidenschaftlichen Russen.

Argentinien? Chaos auf dem Platz ohne Ende, Messi als heimlicher Trainer – und lustloser Spielmacher, gescheitert an den Franzosen, immerhin nach einem Spektakel mit sieben Toren.

epa06852430 Lionel Messi of Argentina leaves the pitch after the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between France and Argentina in Kazan, Russia, 30 June 2018. France won 4-3.

(RESTRICTI ...
Die Argentinier mit Lionel Messi waren eine der grössten Enttäuschungen der WM.Bild: EPA/EPA

Brasilien? Grosse Hoffnungen, grosses Theater, ein Neymar, der sich immer am Boden wälzt, gescheitert im Viertelfinal an Belgien, immerhin etwas Stolz gezeigt.

Ja, es gibt gute Gründe, warum gerade Frankreich und Kroatien im Final stehen. Die Franzosen haben nach einem durchschnittlichen Start einen Steigerungslauf hingelegt. Sie zeigten die Qualitäten, die eine Turniermannschaft auszeichnen. Sie wirken homogen, die Stürmer verteidigen, die Verteidiger schiessen Tore, dazu verbarrikadieren sie das Zentrum resolut. «Wir waren elf Hunde auf dem Platz», sagt Jungstar Mbappé nach dem Halbfinal. Wie wahr.

Wenn die Franzosen Hunde sind, so treffen sie nun im Final auf Pitbulls. An solche gemahnen die Kroaten an dieser WM. Wie sie gegen England im Halbfinal nach dem 0:1-Rückstand reagierten, war herausragend.

Geht die Schere weiter zu?

Da war ein Team voller Emotionen am Werk, voller Lust, lange zu leiden. Wer diese Qualitäten nicht auf den Platz bringt, ist im entscheidenden Moment verloren. Darum ist die Schweiz erneut im Achtelfinal ausgeschieden. Und darum lässt der Erfolg von Ivan Rakitic und Co. den Schmerz rund ums Schweizer Nationalteam noch einmal grösser werden.

epaselect epa06856089 Russian fans celebrate the victory of the Russian team in the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Russia and Spain in St. Petersburg, Russia 01 July 2018. EPA/AN ...
Die Leistungen des russischen Teams lösten im Gastgeberland Begeisterung aus.Bild: EPA/EPA

Neben den Kroaten waren mit Russland, Schweden und Uruguay weitere Mannschaften unter den besten acht der Welt, von denen man das nicht unbedingt erwartet hätte. Das grosse Favoritensterben – Italien und Holland fehlten zudem bekanntermassen gänzlich – bringt uns zur Frage: Ist die Schere zwischen den Ländern weiter zugegangen?

Die einfache Antwort: Ja.

Bei den Nationalmannschaften passiert genau das Gegenteil dessen, was auf Klub-Ebene zu beobachten ist. Niemand kann sich einfach die besten Spieler zusammenkaufen. Zudem lernen immer mehr Teams, solidarisch und effektiv zu verteidigen – was die Anzahl Überraschungen erhöht.

Zurück zur Flaschenpost?

Und sonst? Was bleibt von dieser WM? Zunächst einmal die vielen schönen Tore. Schöne Tore sind die Essenz des Fussballs. Sie sind es, die das Staunen der Zuschauer auslösen. Und sie sind es, die für manch einen Knorz entschädigen. Ja, auch solche Spiele gab es. Sie blieben aber im erträglichen Rahmen. Die taktisch hochstehenden und kurzweiligen Partien waren hingegen deutlich in der Überzahl.

Referee Mark Geiger from the US watches the Video Assistant Referee system, known as VAR, during the group F match between South Korea and Germany, at the 2018 soccer World Cup in the Kazan Arena in K ...
Der Einsatz des Videoassistenten an der WM war erfolgreich.Bild: AP/AP

Russland 2018 war die erste WM mit ausführlichen technischen Hilfsmitteln. Die Befürchtungen, der Videoschiedsrichter könne zu Chaos und Willkür führen, wurden nicht bestätigt. Im Gegenteil. Der FIFA gelang es besser als beispielsweise der Bundesliga, die Einsätze im überschaubaren und vernünftigen Rahmen zu halten. Die Konsequenz war erfreulich: Es gab so wenige Fehlentscheide wie noch nie. Wer das nicht wahrhaben will, kann auch wieder die Einführung der Flaschenpost fordern.

Nun freuen wir uns auf das Dessert. Der Fussball-Alltag kommt früh genug.

Wem drückst du im WM-Final die Daumen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2047 Personen teilgenommen

Frankreich gegen Kroatien – das tippt das Mikrowellen-Orakel

Video: watson

Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen

1 / 32
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
England: Scheitert im Halbfinal nach einem 1:2 nach Verlängerung an Kroatien.
quelle: epa/epa / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kunibert der Fiese
15.07.2018 10:38registriert März 2016
Guter kommentar! Vor allem bezüglich des VAR. Ich war ebenfalls positiv überrascht vom videoschiedsrichter. Einiges manko das bleibt : die schwalberei wurde nicht konsequent bestraft.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Hoffentlich ohne Zittern und Rechnen: So sichert sich die Nati das WM-Ticket
In den nächsten zwei Spielen möchte sich die Schweiz das Ticket für die Weltmeisterschaft 2026 sichern. Mit Schützenhilfe ist die Qualifikation bereits am Samstag Tatsache.
Diese Rechnung ist ganz einfach. Sammelt die Nati am Samstagabend gegen Schweden mehr Punkte als der Kosovo zur gleichen Zeit in Slowenien, kann die WM-Reise geplant werden. Sollte der Kosovo also gegen Slowenien gewinnen, würde es am nächsten Dienstag sicher zu einem Finalspiel kommen.
Zur Story