Sport
Analyse

Analyse: Basels Angriff auf den Super-League-Leader YB erfolgt via Lissabon

Le milieu balois Renato Steffen, droite, laisse eclater sa joie apres avoir marque le 0:4 a cote de la deception des joueurs lausannois et du gardien Thomas Castella, gauche, lors de la rencontre de f ...
Steffen feiert in Lausanne: Der FCB rückt YB wieder auf die Pelle.Bild: KEYSTONE
Analyse

Basels Angriff auf den Super-League-Leader YB erfolgt via Lissabon

Eine Analyse zum Meisterduell zwischen dem FC Basel und den Young Boys und der Frage, wie das Europa-Geschäft diesen Zweikampf beeinflusst.
04.12.2017, 10:2404.12.2017, 10:24
Sébastian Lavoyer / Nordwestschweiz

Georg Heitz hat einmal gesagt, dass sich die Europa League erst ab dem Viertelfinal rechnet. Der Vorgänger von Marco Streller als Sportchef des FC Basel ist ein Zahlenmann, also eine glaubwürdige Referenz. Was das mit der Meisterrennen zu tun hat? Sehr viel.

Aber zuerst ein Blick auf den Totomat: Nachdem der FCB und YB zuletzt im Gleichtakt siegten, setzte es für YB gestern eine Pleite im Berner Derby ab (1:3). Der FCB dagegen gewann am Samstag gegen Lausanne souverän mit 4:1.

YBs Goialie David von Ballmoos holt nach dem 1:0 den Ball aus dem Netz im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Thun und den Berner Young Boys, am Sonntag, 3. Dezember 2017, in ...
YB-Keeper von Ballmoos muss den Ball in Thun drei Mal aus dem Netz holen.Bild: KEYSTONE

Die Lücke wird kleiner

Der Abstand ist auf vier Punkte geschmolzen, die Basler können wieder aus eigener Kraft Meister werden. Das wird den Baslern einen Schub verleihen. Und in Bern beginnt das grosse Zittern.

Natürlich könnte der Serienmeister aus Basel nun darauf setzen, dass YB jetzt komplett aus dem Tritt gerät. Die Berner haben in den letzten 31 Jahren jede noch so vielversprechende Ausgangslage verspielt.

Egal, wie nah der Titel schien: YB schrammte zielgenau daran vorbei. Veryoungboysen, Sie wissen schon. Bis am 19. Mai 2018 lauern zahlreiche Stolpersteine. YB hat in der Vergangenheit so ziemlich jeden erwischt. Und gestern angedeutet, dass es dies noch immer kann.

Der Rubel rollt nur in der Champions League

Darauf aber wird sich der FC Basel nicht verlassen wollen. Denn eines ist klar: Die Meisterschaft bleibt trotz all der magischen Nächte, die Raphael Wicky und sein Team ihren Anhängern schon beschert haben, das Kerngeschäft, das Hauptziel, die Grundlage für weitere Erfolge.

Und deshalb werden die Basler alles unternehmen, um die Berner in der zweiten Saisonhälfte noch abzufangen. Kein leichtes Unterfangen. Denn für YB ist das Europa-Abenteuer schon zu Ende. Das war zwar ein (durch das Schonen von Spielern in Kauf genommener) Rückschlag, aber hat den Vorteil für die Berner, dass sie sich voll und ganz auf die Meisterschaft und den Cup konzentrieren können.

Der FCB dagegen überwintert europäisch. Das ist schon klar, bevor die Basler heute Morgen nach Lissabon reisen. Es fragt sich bloss noch, ob Europa oder Champions League.

Switzerland's soccer players in action during a training session, at the Estadio da Luz stadium, in Lisbon, Portugal, Monday, October 9, 2017. Portugal will face Switzerland on October 10 in thei ...
Hier findet das entscheidende FCB-Spiel statt: im wunderbaren Estadio da Luz.Bild: KEYSTONE

So viel mehr gibt die Königsklasse

Die Europa League wurde in den letzten Jahren zwar finanziell attraktiver, aber die Honigtöpfe in der Königsklasse sind noch immer deutlich voller. Die Qualifikation für den Achtelfinal der Champions League brächte dem FCB rund sieben Millionen Franken.

Selbst wenn der FCB in der Europa League bis in den Halbfinal vorstossen würde, käme er «nur» auf 4,5 Millionen Franken an Prämieneinnahmen. Diese Zahlen wird FCB-Präsident Bernhard Burgener sehr präsent haben, wenn es im Winter darum geht, Anpassungen am Team vorzunehmen.

Burgener ist Unternehmer, das betont er immer wieder. Sein Ziel ist es auch, das Geld wieder reinzuholen, das er für das Aktienpaket von Bernhard Heusler & Co. ausgegeben hat.

Die trügerische Ausgangslage vor dem Benfica-Spiel

Wenn er im Winter über Neuzugänge richten wird, dann wird er natürlich ans Sportliche denken. Aber Burgener wird die Finanzen im Hinterkopf haben, wenn er den Daumen hebt oder senkt.

Je mehr reinkommt, desto mehr dürfte er auch bereit sein, auszugeben. Zwar hätte der FCB Reserven in der Höhe von rund 60 Millionen Franken. Doch der neue Präsident wird sich hüten, diese anzufassen, wenn es irgendwie anders geht.

Der designierte neue FC Basel Praesident Bernhard Burgener , links, und Fussballlegende Karl Odermatt, rechts,
an der Generalversammlung des FC Basel 1893 im St. Jakob-Park in Basel am Freitag, 9. Jun ...
«Da hinten, in der Champions League, da gibt's die Kohle»: FCB-Legende Karli Odermatt (rechts) und -Präsident Bernhard Burgener.Bild: KEYSTONE

Und damit wären wir beim Spiel von morgen Abend. Das heisst: bei den Spielen. Denn die Ausgangslage ist trügerisch. Wir wollen uns hier nicht mit zu vielen Rechenspielen aufhalten, sondern lediglich kurz die Fakten präsentieren: Basel kann beliebig hoch verlieren, wenn das punktgleiche ZSKA Moskau in Manchester ebenfalls verliert, steht der FCB im Achtelfinal. Auch ein Unentschieden genügt, wenn die Russen nicht gewinnen. Sobald der Armeeklub aber in England siegen sollte, wirds knifflig.

Gewinnt ZSKA mit drei und mehr Toren Differenz, ist Basel selbst bei einem Sieg draussen. Ausser ZSKA gewinnt mit sieben und mehr Toren Unterschied. Dann wäre United draussen und der FCB weiter. Aber das sind Gedanken für Zahlenmenschen. Damit sollen sich die FCB-Stars nicht herumschlagen. Für sie gibt es nur eins: Ein Sieg muss her – alles andere wird sich weisen. Eigentlich ziemlich ernüchternd, wenn man weiss, wie weitreichende Folge der Ausgang des morgigen Abends haben wird.

Schafft es Basel in die Achtelfinals der Champions League?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1093 Personen teilgenommen

Im Hinspiel in Basel glänzte Youngster Dimitri Oberlin

Video: Angelina Graf

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Jetzt gehen die Olympia-Bewerbungen los – so stehen die Chancen der Nati-Spieler
Mit der Euro Hockey Tour im finnischen Tampere beginnt die Olympia-Vorbereitung offiziell. Diese Nati-Spieler könnten im Februar 2026 in Mailand dabei sein.
Die NHL-Spieler sind zurück bei den Olympischen Spielen – zum ersten Mal seit Sotschi 2014. Das bedeutet, dass im kommenden Februar in Italien das beste Eishockey-Turnier seit über zehn Jahren ansteht. Da möchte natürlich jeder Spieler dabei sein und deshalb geniessen die Testländerspiele im November und Dezember, die sonst eher wenig Beachtung finden, bereits eine grosse Wichtigkeit. Denn es dürfte für einige Nati-Spieler bereits die letzte Chance sein, sich im Nationaldress für eine Teilnahme in Mailand zu empfehlen.
Zur Story