Sport
Analyse

Weshalb Roger Federer zu Saudi-Arabien und Kritik an On-Schuhen schweigt

Roger Federer spricht mit Petra Klingler, Sportklettern, anlaesslich dem Olympia-Treff von Swiss Olympic am Donnerstag, 2. November 2023 im Campus Sursee in Oberkirch. Athletinnen, Athleten und auch T ...
Noch immer gefragt: Roger Federer ist ein beliebtes Werbegesicht – aber auch zunehmend umstritten.Bild: keystone
Analyse

Saudi-Arabien und Kritik an On-Schuhen: Weshalb Roger Federer dazu schweigt

Seit er nicht mehr als Sportler, sondern nur noch als Unternehmer, Botschafter in eigener Sache und Werbefigur in Erscheinung tritt, steht Roger Federer in der Kritik. Weshalb? Ein Erklärungsversuch.
18.02.2024, 05:02
Simon Häring / ch media
Mehr «Sport»

Wie kein Zweiter steht Roger Federer für Konsens und Diplomatie – in der Schweiz und in der Welt. Er äussert sich kaum zum Klimawandel, selten zu Menschenrechten, und gar nicht zu Wahlen und Abstimmungen.

Das galt schon während seiner Karriere, die er im Herbst 2022 im Kreis seiner Tennisfamilie beendete. Und es gilt noch heute, da Federer nicht mehr als Sportler, sondern nur noch als Unternehmer, Botschafter in eigener Sache und – vor allem das – als Werbefigur in Erscheinung tritt.

Switzerland's Roger Federer returns the ball to Italy's Lorenzo Sonego on day seven of the Wimbledon Tennis Championships in London, Monday, July 5, 2021. (AP Photo/Kirsty Wigglesworth)
Früher konnte Roger Federer sein Tennis für sich sprechen lassen.Bild: keystone

Solange er noch um Titel und Rekorde spielte, solange er die Schweiz in der Welt vertrat, solange Federer Menschen mit seinem Spiel und seiner Persönlichkeit verzauberte, konnte er sich auch auf seine Rolle als Sportler zurückziehen. Kritik an einer Reise durch Lateinamerika, während dort massive soziale Unruhen herrschten, an seinem Zweitwohnsitz in Dubai oder an seinem Bauvorhaben am Zürichsee schienen an ihm abzuperlen.

Eine ideale Projektionsfläche

Anders als Novak Djokovic war Federer abseits des Tennisplatzes stets darum bemüht, nicht zu polarisieren, nicht anzuecken. Dass er sich weder zu politischen noch zu gesellschaftlichen Debatten äussert, führt dazu, dass er massentauglich bleibt. Wohl nur deshalb kann Federer gleichzeitig Werbung für Luxusmarken wie Rolex, Moët & Chandon, Mercedes oder Netjets (eine Airline, die Privatjets an Superreiche vermittelt) machen und gleichzeitig für Jura-Kaffeemaschinen und Schweiz Tourismus.

Wie schmal der Grat ist, auf dem sich Roger Federer dabei bewegt, zeigt sich dieser Tage. Interviews gibt er selten – und wenn, dann vor allem, um die eigenen Geschäfte voranzutreiben. Wie Anfang Februar, als Federer in der «Süddeutschen Zeitung» über seinen seit 2017 ausgetragenen Laver Cup sprach. Er versteht den Wettbewerb als sein Vermächtnis ans Tennis.

Federer meidet das Wort Saudi-Arabien

Den Sport verfolge er immer noch oft, sagt Federer dort. Auch ihm ist nicht entgangen, dass Saudi-Arabien im Rahmen einer Tourismus-Offensive riesige Summen in Sportarten wie Fussball, die Formel 1, Boxen und Golf investiert. Im Herbst richtet der Wüstenstaat in der Hauptstadt Riad den «Six Kings Slam» aus; mit Rafael Nadal, Novak Djokovic, Carlos Alcaraz, Jannik Sinner, Daniil Medwedew und Holger Rune. Dass der Schaukampf während der Saison stattfindet, kommt einem veritablen Tabubruch gleich.

Danach gefragt, ob nicht zu viel Tennis gespielt werde, blieb Federer im Vagen. Er argumentierte mit «Angebot und Nachfrage», damit, dass bei Schaukämpfen auch «etwas für die gute Sache in Stiftungen» fliesse und dass sie «helfen, dass sich Tennis entwickelt. Vor allem in Gegenden, in denen der Sport noch nicht so präsent ist.» Das Wort Saudi-Arabien nahm Federer dabei nicht in den Mund, umschiffte die Klippe gewohnt gekonnt.

Laver Cup bald in Saudi-Arabien?

Als der Journalist der «Süddeutschen Zeitung» wissen will, was er vom Vorwurf des «Sportswashing» hält, den Saudi-Arabien begleitet, antwortet nicht etwa Federer, sondern dessen Manager, Tony Godsick. Er sagt: «Sport ist eine Sprache, die jeder spricht. Sport kann Dialog und Veränderung ermöglichen.» Welche Veränderungen? Das führt Godsick nicht aus.

Und sowieso: Die Formel 1 sei schon dort, Fussball, Boxen, Golf – und auch das Tennis sei in Saudi-Arabien etabliert. Die NextGen-Finals, das Turnier der besten Jungprofis, und Schaukämpfe hätten schon dort stattgefunden. Für ihn ist klar: «Eines Tages könnte der Laver Cup in Saudi-Arabien sein.»

Wird es politisch, überlässt Federer das Wort Godsick.

NEW YORK, NY - AUGUST 23: Roger Federer of Switzerland and Tony Godsick pose for photographers during the ATP Heritage Celebration at The Waldorf=Astoria on August 23, 2013 in New York City. (Photo by ...
Federers Mann für das Politische: Tony Godsick und der Basler im Jahr 2013.Bild: Getty Images North America

Dabei ist der Laver Cup sein Turnier, seine Herzensangelegenheit, seine Idee. Er ist Vordenker, Taktgeber und Gesicht des Kontinentalwettbewerbs. Legt er sein Veto ein, findet der Laver Cup nicht in Saudi-Arabien statt.

Dabei geht es gar nicht darum, den Wüstenstaat auszuschliessen, sondern darum, Missstände anzusprechen und nicht nur dorthin zu gehen, weil die Königsfamilie den (männlichen) Sportlern mit unmoralischen Summen die Sinne vernebelt. Zum Beispiel, dass Frauen wie Menschen zweiter Klasse behandelt werden, die einer männlichen Vormundschaft unterliegen und deren Zugang zum Gesundheitswesen und zu Bildung erschwert ist.

Oder dass regelmässig Enthauptungen, Amputationen und Steinigungen stattfinden. Oder dass Saudi-Arabien im Demokratieindex der britischen Zeitschrift «The Economist» unter 167 Ländern den 150. Rang belegt.

Federer ist vierfacher Vater, darunter zweier Töchter. Wer, wenn nicht er, wäre geeignet, jenen Dialog und jene Veränderungen anzustossen, von denen Godsick sagt, der Sport ermögliche sie erst?

Hier Federer, der sich für Bildung in Afrika einsetzt. Dort Federer, dessen Laver Cup mit Saudi-Arabien anbandelt, wo Frauen schlechten Zugang zu Bildung haben. Noch ist das alles nur ein Gedankenspiel, doch es ist ein Widerspruch, der sich nur auflösen lässt, wenn Federer Stellung bezieht.

Team Europe's Roger Federer is lifted by fellow players after playing with Rafael Nadal in a Laver Cup doubles match against Team World's Jack Sock and Frances Tiafoe at the O2 arena in Lond ...
Den Laver Cup rief er selbst ins Leben – 2022 feierte Roger Federer dort seinen Abschied.Bild: keystone

Federers Auftritte in der Öffentlichkeit – so scheint es – folgen einem gut durchdachten Plan. Mit der «Süddeutschen Zeitung» sprach er vor dem Hintergrund, dass der Laver Cup im Herbst in Berlin stattfindet. Am Tag nach der Publikation wurde bekannt, dass Alexander Zverev dort spielt.

Zverev als Posterboy des Laver Cups

Ende Oktober wurde vom Amtsgericht Tiergarten Berlin ein Strafbefehl gegen Zverev verhängt. Weil er seine ehemalige Partnerin angegriffen haben soll, wurde er zu einer Geldstrafe von 450'000 Euro verurteilt. Zverev weist die Vorwürfe vollständig zurück und hat Berufung eingelegt. Der Fall wird ab Ende Mai vor Gericht verhandelt.

2020 hatte eine andere Ex-Freundin des Deutschen Bilder veröffentlicht, die Verletzungen von mutmasslichen Übergriffen zeigen sollen. Ereignet hätten sich diese im Rahmen des Laver Cups 2019 in Genf. Zverev soll sie mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Danach habe sie versucht, Suizid zu begehen. Anzeige reichte sie nicht ein. Zverev dementiert die Vorwürfe.

Wenige Wochen nach dem Laver Cup 2019 reisten Zverev und Roger Federer eine Woche durch Lateinamerika, spielten in sieben Tagen in fünf Ländern Schaukämpfe in Santiago de Chile, in Buenos Aires, Quito und Mexiko-Stadt. Das Spiel in Bogotá musste abgesagt werden, nachdem die Regierung wegen sozialer Unruhen eine Ausgangssperre verhängt hatte.

Federer als Zielscheibe für Aktivisten

Zverev stand damals noch bei Federers Agentur Team 8 unter Vertrag. Kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe trennte man sich. Mit der Entscheidung habe er persönlich nichts zu tun gehabt, sagte Federer im Mai 2021. Zum Fall sagte er: «Das ist eine private Angelegenheit, über die ich nicht sprechen will.» Nun ist Zverev der Posterboy des Laver Cups.

Im Zweifelsfall lieber nichts zu sagen – es ist eine Doktrin, die auch die Schuhmarke On verfolgt, bei der Federer seit einigen Jahren Teilhaber ist. Im Januar hatte das Magazin K-Tipp berichtet, On erziele im Vergleich zur Konkurrenz überdurchschnittlich hohe Margen, weil man in Vietnam zu deutlich geringeren Preisen produziere und in der Schweiz teuer verkaufe. Zudem deklariere On die Hälfte der Produkte falsch.

Foto Manuel Geisser 29.11.2022 Roger Federer ON Sportschuhe ,Sneaker . 20 % Nachlass *** Photo Manuel Geisser 29 11 2022 Roger Federer ON Sports Shoes ,Sneaker 20 Discount
Seit einigen Jahren ist Roger Federer Teilhaber des Schweizer Unternehmens On.Bild: www.imago-images.de

On bestreitet die Darstellung des K-Tipp.

In der Kritik steht On auch wegen der Löhne. Gemäss Public Eye verdienen Näherinnen bei einer 48-Stunden-Woche einen Mindestlohn zwischen 120 bis 170 Franken im Monat. Mit vielen ­Überstunden lägen 250 Franken drin. Laut David Hachfeld von Public Eye «reichen diese Löhne nicht aus, um den ­Lebensunterhalt einer Familie zu bestreiten», schreibt der K-Tipp.

On verspricht, dass ab 2025 «100 Prozent» der wichtigsten Lieferanten in Vietnam «existenzsichernde Löhne» zahlen werden.

Auch das: Grund zur Kritik. Und auch hier die ideale Zielscheibe: Roger Federer, auch wenn nicht klar ist, wie stark er bei On partizipiert.

Am Mittwoch, 14. Februar, sitzt ein Mann im Zürcher Kreis 5 vor dem Flagship-Store von On an einer Nähmaschine. An seinen Händen klebt Blut, das am Körper herunterrinnt – symbolisch für die schlechten Löhne der Näherinnen, schreiben die Aktivistinnen in einer Mitteilung.

Der Mann trägt eine Federer-Maske. Auch das Ausdruck dafür, dass der Wind für Roger Federer rauer geworden ist.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars
1 / 27
Wen der schon alles traf … Roger Federer und die Stars
Roger Federer winkt seinen Fans – dazu gehören auch zahlreiche Promis. Diese Anhänger traf der Tennis-Star schon.
quelle: ap/ap / andrew brownbill
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer weint auf Bühne mit Andrea Bocelli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
18.02.2024 08:32registriert März 2021
Roger Federer hat zu diesen Themen keine Meinung, weil sich mit der eigenen Meinung kein Geld verdienen lässt.
24910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hood68
18.02.2024 08:32registriert Dezember 2023
Reden ist Silber schweigen Gold der Roger weis dies ganz genau 😉
9011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rön73
18.02.2024 07:00registriert April 2019
Ich habe mich schon während seiner aktiven Tenniskarriere ab und zu kritisch zu ihm geäussert, wurde aber jeweils von Federer Jüngern gleich ausgebuht von wegen Neid etc.
Hoffe dass einige von denen nun einen etwas kritischeren Blick auf ihr Idol haben.
6810
Melden
Zum Kommentar
77
Xhakas Leverkusen verliert erstmals seit 36 Spielen +++ Rieder trifft für Stuttgart

Trotz einer 2:0-Führung nach Toren der beiden Aussenverteidiger Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo hat Leverkusen erstmals seit Mai 2023 in der Bundesliga verloren. Leipzig gelang dank Treffern von Kevin Kampl und zweimal Loïs Openda die Wende gegen Granit Xhaka und Co..

Zur Story