Sport

Nicola Spirig und Jolanda Neff kämpfen in Rio um Medaillen

Swiss cycling athlete Jolanda Neff poses in front of Ipanema beach prior to a media conference of the Swiss cycling team prior to the Rio 2016 Olympic Summer Games at the TV-Studio in Ipanema in Rio d ...
Wie stürmisch geht es für Jolanda Neff im olympischen Mountainbike-Rennen zu und her?Bild: KEYSTONE

Gibt's heute dank Nicola Spirig und Jolanda Neff den goldenen Super-Saturday?

Die Schweizer Bilanz in Rio ist bereits gut – und heute könnten zwei weitere Medaillen dazukommen. Nicola Spirig geht im Triathlon als Titelhalterin an den Start und Jolanda Neff gehört im Mountainbike zu den Favoritinnen.
20.08.2016, 08:1920.08.2016, 10:44

>>> Hinweis: Sowohl den Triathlon (ab 16.00 Uhr) wie auch das Mountainbike-Rennen (ab 17.30 Uhr) gibt es bei uns im Liveticker!

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig kann für Samstag keine Medaillen-Garantie abgeben, obschon sich die 34-Jährige als bessere Athletin in allen drei Disziplinen als bei ihrem Triumph von 2012 betrachtet.

Nicola Spirig of Switzerland looks on before competing in the Zurich Triathlon (olympic distance) - a 5150 Series Event - in Zurich, Switzerland, Saturday, July 23, 2016. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)
Hoffentlich lacht Nicola Spirig auch nach dem olympischen Triathlon noch so schön.Bild: KEYSTONE

«Es kann sein, dass ich die maximale Leistung abrufen kann und dann nur Fünfte werde. Das würde mich aber dennoch befriedigen, wenn ich alles gegeben habe.» Aber als Goldmedaillengewinnerin von London und in ihrer aktuellen Form werde sie sicher versuchen, erneut um Edelmetall zu kämpfen.

«Er spürt, dass ein grosses Rennen bevorsteht»

Aufpassen muss Nicola Spirig bei der Abfahrt auf dem Rad-Rundkurs. Kollege Sven Riederer sagte nach seinem Wettkampf: «Die ist technisch enorm anspruchsvoll. Zweimal wäre ich fast gestürzt.» Zudem will die Schweizerin verhindern, dass sie nach dem Schwimmen alleine auf die Verfolgung der Spitze gehen müsste. Bei der prognostizierten Hitze von 35 Grad wäre eine Aufholjagd besonders anstrengend.

«Nicola Spirig hat einen Trainingszustand erreicht, den ich selbst niemals hatte. Ihr Level ist beeindruckend.»
Christoph Mauch, Sportchef Swiss Triathlon

Ihr Trainer Brett Sutton ist aber auch bei einem allfälligen Schlussspurt guter Dinge: «Liegen dann 400 Meter vor dem Ziel beide noch gleichauf, bin ich sehr zuversichtlich.» Christoph Mauch, der Sportchef von Swiss Triathlon, kommt über den Formstand der Olympiasiegerin von London gar ins Staunen: «Nicola Spirig hat einen Trainingszustand erreicht, den ich selbst niemals hatte. Ihr Level ist beeindruckend.»

ALS VORSCHAU ZU DEN OLYMPISCHEN SOMMERSPIELEN IN RIO VOM 5. BIS 21. AUGUST 2016 STELLEN WIR IHNEN EINE AUSWAHL AN SCHWEIZER GOLDMEDAILLENGEWINNERN ZUR VERFUEGUNG - New Olympic Champion Switzerland&#03 ...
In London holte Spirig die Goldmedaille – und in Rio?Bild: KEYSTONE

Einer, der das Abenteuer Olympia zwar noch nicht so richtig mitbekommt, aber trotzdem weiss, dass etwas wichtiges ansteht, ist Sohnemann Yannis. «Er weiss vielleicht noch nicht, dass es sich um Olympia handelt oder was das ist. Doch er spürt, dass ein grosses Rennen bevorsteht.», so Spirig.

Neff vorsichtig, aber gelöst

«Mein Ziel ist es, am Samstag gesund in das Rennen zu starten. Diesbezüglich bin ich auf Kurs. Für mich ist das matchentscheidend, wenn ich an die letzte WM zurückdenke.» Zumindest der Rücken dürfte wieder okay sein; an den letzten Bike-Rennen schmerzte er kaum noch.

Die Rheintalerin weiss: Tritt sie ohne irgendwelche Beschwerden an, dann ist sie nur sehr schwer zu schlagen. Eine konkrete Zielsetzung liess sich Neff dennoch nicht entlocken. Sie gab sich beim Medientreffen aber betont gelöst, sorgte mit lockeren Sprüchen für Gelächter im Raum.

Die Schweizer Mountainbikerin Jolanda Neff, aufgenommen in Lenzerheide, Kanton Graubünden, am Mittwoch, 24. Juni 2015. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

Swiss mountain biker Jolanda Neff, pictured in Lenze ...
Das Bike und der Wald – Jolanda Neff fühlt sich zuhause.Bild: KEYSTONE

Gefragt, wie denn das Profil der Gewinnerin auf dieser Strecke aussehen müsse, antwortete sie: «Ich hoffe, sie hat blonde Locken.» Oder als sie Auskunft darüber geben musste, wie sie denn mit dem Druck der Favoritin umgehe, meinte sie, das sei kein Problem. «Den Druck bringe ich ohnehin am Liebsten auf die Pedale.»

Neben Jolanda Neff wird auch Linda Indergand am Start sein. Sollten die Favoritinnen straucheln, ist für die zweite Schweizer Athletin ebenfalls ein Spitzenplatz in Reichweite. (sda/jwe)

Sie stehen unserem Doppel-Gold beim Mountainbike-Rennen noch im Weg

1 / 16
Sie stehen unserem Doppel-Gold beim Mountainbike-Rennen noch im Weg
Jolanda Neff (r.) stapelt zwar tief, aber sie gilt als klare Gold-Favoritin. Aufpassen muss sie auf diese vier Konkurrentinnen.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
In dieser Statistik übertrifft Granit Xhaka in der Premier League keiner
Der Schweizer Mittelfeldspieler, der massgeblich zum hervorragenden Saisonstart von Sunderland beigetragen hat, glänzte auch am vergangenen Wochenende gegen Chelsea und beackerte das Spielfeld wie kein anderer in der Premier League.
Wer hätte das gedacht? Obwohl es für englische Aufsteiger immer noch extrem schwierig ist, sich zu behaupten, liegt Sunderland, zu dem Granit Xhaka diesen Sommer gewechselt ist, nach neun Spieltagen in der Premier League auf dem vierten Platz – vor Spitzenklubs wie Manchester City, Manchester United, Liverpool oder Chelsea.
Zur Story