Sport
Eishockey

Roman Josi mit Tränen in den Augen: «Es war die beste Zeit unseres Lebens»

Roman Josi mit Tränen in den Augen: «Es war die beste Zeit unseres Lebens»

Der Schweizer Star-Verteidiger der Nashville Predators trabt nach der bitteren Niederlage im Stanley-Cup-Final zum emotionalen Interview an. Josi erklärt, weshalb er so stolz ist auf seine Mannschaft und dass er die beste Zeit seines Lebens hatte.
12.06.2017, 11:2512.06.2017, 11:33
Mehr «Sport»

0:2 im sechsten Finalspiel gegen die Pittsburgh Penguins und damit die Serie 2:4 verloren – aus der Traum vom Stanley Cup für die Nashville Predators und Roman Josi. Der emotional sichtlich mitgenommene Berner stellt sich nach der bitteren Niederlage einem Reporter von «Fox Sports Tennessee».

«Ich bin so stolz auf diese Gruppe. Klar, jetzt ist es sehr hart. Wir sind alle enttäuscht. Wir haben das ganze Jahr und speziell in den Playoffs hart gearbeitet und ich bin froh, Teil davon zu sein. Der Einsatz war immer riesig», erklärt der 27-jährige Josi.

«Die ganze Stadt stand hinter uns, die Fans waren unglaublich»
Roman Josi

Besonders bitter für die Predators war das zu Unrecht aberkannte Tor von Colton Sissons, welches das 1:0 für Nashville gewesen wäre. «Ich weiss nicht, wieso die Schiedsrichter gepfiffen haben. Aber wir blieben fokussiert und positiv und hatten auch danach noch unsere Chancen», erklärt Josi nüchtern.

Angesprochen auf die grosse Unterstützung, gerät der Schweizer ins Schwärmen: «Die Fans waren unglaublich. Die ganze Stadt stand hinter uns. Ich kann nicht ausdrücken, wie sehr wir das geschätzt haben.»

Roman Josi kämpft im Interview mit den Tränen. 
Roman Josi kämpft im Interview mit den Tränen. bild: fox sports tennessee

Die Stadt Nashville und diese Fans hätten den Stanley Cup verdient, meint Josi weiter, und er sagt: «Es war für alle Spieler die beste Zeit ihres Lebens. Wir hatten so viel Spass mit dieser Menge und der ganzen Stadt.»

So verrückt sind die NHL-Fans in Nashville

Streit spricht von brutalen Emotionen

Wo es Verlierer gibt, gibt es auch Sieger. Mark Streit hat nach den Goalies David Aebischer und Martin Gerber als erster Schweizer Feldspieler den Stanley Cup gewonnen. Wobei der Name von Mark Streit nach den Regularien der NHL nicht auf dem Pokal erscheint. Dafür hätte er in einer Finalpartie auflaufen oder mindestens 41 Partien in der Qualifikation bestreiten müssen.

Im Interview mit dem SRF erzählt Streit, wie er die Finalserie als Zuschauer erlebt hat und weshalb er noch nicht ans Karriereende denkt:

«Klar wäre es schön gewesen, wenn ich eine andere Rolle gehabt hätte. Ich habe aber das beste daraus gemacht, kam kurzfristig in ein Top-Team», sagte der Berner Verteidiger nach der Partie.

«Die Jungs schätzen es, wenn ein Spieler mit einer nicht so einfachen Rolle seine Sachen macht und positiv ist.»
Mark Streit

Er habe seine Leistungen gezeigt und gut gespielt. Und schlussendlich könne er sich ja dennoch Stanley-Cup-Sieger nennen, so der 39-jährige Streit weiter. 

Mark Streit im SRF-Interview nach der Partie.
Mark Streit im SRF-Interview nach der Partie.bild: srf

Dass er den Pokal als einer der ersten in die Höhe stemmen durfte, freute den Schweizer besonders: «Ich war sehr überrascht», sagte Streit. «Es zeigt, wie die Jungs im Team sind. Sie schätzen es, wenn ein Spieler mit einer nicht so einfachen Rolle seine Sachen macht und positiv ist.»

«Es war brutal, um zuzuschauen.»
Mark Streit

So feiert Pittsburgh den Gewinn des Stanley Cups 2017

Streit sagte, er habe die Partie in der Kabine geschaut und habe während des ersten Drittels sogar noch etwas trainiert. «Es war brutal, um zuzuschauen. Ich habe emotional noch nie so etwas erlebt. Es ist brutaler zuzuschauen, als selbst zu spielen.» Als dann in der 59. Minute das erlösende 1:0 durch Patric Hörnqvist fiel, sei er durchgedreht. 

«Roman und Yannick sind zwei super Jungs mit grossen Karrieren vor sich.»
Mark Streit über Roman Josi und Yannick Weber

Das 1:0 durch Patric Hörnqvist 95 Sekunden vor Schluss

Video: streamable

Dass seine Kumpels Roman Josi und Yannick Weber eine bittere Pille schlucken müssen, ist für Streit klar. Dennoch findet er motivierende Worte: «Nashville hat eine sensationelle Saison gespielt. Roman und Yannick sind zwei super Jungs mit grossen Karrieren vor sich und ich hoffe, sie gewinnen den Stanley Cup irgendwann noch.»

Angesprochen auf seine eigene Zukunft hat Streit klare Vorstellungen: «Jetzt ist der Höhepunkt meiner sportlichen Karriere, aber ich spiele sehr gerne Hockey, fühle mich fit und habe meine Leistungen gezeigt. Ich würde gerne noch weiterspielen.»

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dreitannen1934
12.06.2017 14:05registriert Mai 2017
Grossartiger Spieler, der auch wirklich was bewegen kann innerhalb eines NHL Teams, ich hätte ihm den Erfolg gegönnt, er ist im Gegensatz zu Streit aber noch jung. Josi wird als erster Schweizer Feldspieler mit Eiszeit im Stanley Cup-Finale den Pokal in die Höhe stemmen können, da bin ich mir sicher!
Über die ganze Karriere hin betrachtet, ist dieser Erfolg aber auch Mark Streit absolut zu gönnen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lutz Pfannenstiel
12.06.2017 11:59registriert Februar 2015
Good fellow....I mean!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Langnaus «alternative Fakten» – der wichtigste Ausländer fällt aus. Na und?
Ein Team aus der unteren Tabellenhälfte kann den Ausfall eines Ausländers nicht verkraften. Punkt. Das ist Fakt. Oder doch nicht? Langnau schafft zumindest für ein Spiel beim 3:2 gegen Ambri «alternative Fakten».
Juuso Riikola ist Langnaus wichtigster Feldspieler. Er dominierte letzte Saison alle Statistiken: am meisten Eiszeit aller Langnauer. Ligaweit waren nur Ambris Tim Heed und Jesse Virtanen noch länger im Einsatz. Die beste Plus/Minus-Bilanz und am meisten Punkte der Verteidiger in Langnau.
Zur Story