Die Nashville Predators verlieren zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden gegen die St. Louis Blues. Beim 4:5 nach Verlängerung erzielt Roman Josi ein Tor und einen Assist.
Nashville rannte praktisch während der gesamten Partie einem Rückstand hinterher. Nachdem Captain Josi beim 1:2 den zweiten Assist gegeben hatte, traf er in der 3. Minute des dritten Drittels zum 2:3.
Josi erzielt per «Bubetrickli» seinen 11. Saisontreffer. Video: streamja
Kevin Fiala liess sich dabei einen Assist notieren. Auch nach dem 3:4 vermochten die Predators nochmals zu reagieren, in der Verlängerung traf Vladimir Tarassenko aber schon nach 16 Sekunden zum entscheidenden 5:4 für St. Louis.
Nico Hischier geht im Schweizer Stürmer-Duell mit Nino Niederreiter als Sieger hervor. Er führt die New Jersey Devils mit drei Assists zu einem 3:2-Erfolg über die Carolina Hurricanes.
Während der Walliser Nummer-1-Draft sämtliche Treffer des Heimteams vorbereitete, reichten den Hurricanes zwei Assists von Niederreiter nicht zu Zählbarem. Durch die fünfte Niederlage aus den letzten 19 Spielen verpassten sie den Sprung auf die Playoff-Plätze in der Eastern Conference. Für die Devils sind diese immer noch weit entfernt. Ihr Rückstand beträgt 13 Punkte.
Denis Malgin erzielte seinen sechsten Treffer der Saison. Der Stürmer aus Zürich markierte bei der 2:5-Heimniederlage der Florida Panthers gegen die Tampa Bay Lightning, die Nummer 1 der Liga, den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 2:3. Bei Colorado wartet Sven Andrighetto dagegen seit nunmehr 14 Spielen auf einen Skorerpunkt. Die Franchise aus Denver unterlag bei den Boston Bruins 1:2 nach Verlängerung. (pre/sda)
Malgin erzielt seinen sechsten Saisontreffer.Video: streamja
Die Schweizer NHL-Skorer:
bild: nhl
Die Nummer-1-Drafts seit 1984 und was sie daraus machten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
«King Kong Krupp» kommt – Lugano denkt wieder «grande»
Lugano ersetzt Luca Gianinazzi vorerst bis Saisonende durch Uwe Krupp. Das ist ungefähr so, wie wenn die SP Schweiz im Präsidium Cédric Wermuth durch Barack Obama ersetzen würde. Mit dieser Starbesetzung in der Hauptrolle verspricht Luganos «Opera buffa» allerbeste Unterhaltung.
Nie war der Gegensatz zwischen Vorgänger und Nachfolger grösser. Luca Gianinazzi (32) reichte es als Verteidiger nicht einmal für hundert Partien in der zweithöchsten Liga. Als Trainer hatte er vor seiner Beförderung zum Chef bei Lugano nur mit Junioren gearbeitet. Nun übernimmt mit Uwe Krupp (59) einer der Grossen des Welteishockeys das Traineramt: Mehr als 800 Partien in der NHL und Stanley-Cup-Sieger 1996 mit Colorado (er erzielte im Final das alles entscheidende Tor). Der kräftige Titan (198 cm/108 kg) ist in der NHL als «King Kong Krupp» verehrt worden. Als Coach hat er über 20 Jahre Erfahrung als Cheftrainer der Deutschen Nationalmannschaft, in Tschechien und in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL).